Risultati per/Ergebnisse für Block

Corpus/Korpus: Sportpolitik      (Info - Browse)
DE Block (11)
Zuschauerbereich (20)
IT settore

Fonti esterne/Externe Quellen

settore in Linguee - Pons - Treccani
Block in Linguee - Pons

DeutschItaliano
Definition: Abschnitt als Einteilung der Zuschauerplätze in einem Stadion, Theater o. Ä.
Quelle: Duden
Definizione: Porzione delimitata di uno spazio o di un'area; in particolare ciascuna suddivisione di un ambiente a forma di emiciclo, di un locale destinato a manifestazioni pubbliche o sportive e simili.
Fonte: Corriere della Sera



KontextStehplätze müssen im Übrigen in Blöcken für höchstens 2.500 Besucher angeordnet werden, die durch geeignete Abschreckungen mit eigenen Zugängen abgetrennt sind.
Quelledfb
Kookkurrenz
KommentarUsato prevalentemente al plurale.
POS ?NOUN m
Korpus Erweiterte Ansicht

n einem Vier-Augen-Gespräch während der Fußball-WM in Italien appellierte er an DFB-Abteilungsleiter Horst R. Schmidt: "Haben Sie gesehen, wie die Mauer gefallen ist? Wissen Sie, dass ein ganzer Block zusammengebrochen ist? Armeen sind weggefegt, Armeen! Staatssicherheit, alles fällt und geht weg, und ich soll in diesem Ganzen ausgerechnet einen eigenständigen Fußballverband mit dem Begriff D
er gefallen ist? Wissen Sie, dass ein ganzer
Block zusammengebrochen ist? Armeen sind weggefegtDOSB
mußte Regner eine GeheimhaltungsErklärung unterschreiben. Von Ende Oktober 1987 an hatte Regner die weibliche Spitzengruppe des ASK Vorwärts Potsdam trainiert, zu der auch Grit Müller und Diana Block gehörten. Das Anabolikum erhielt er jetzt als Tabletten in der Originalverpackung. Die Mädchen, die ebenfalls ein Geheimhaltungs-Formular unterschreiben mußten, wußten, was sie einnahmen. Regner
trainiert, zu der auch Grit Müller und Diana
Block gehörten. Das Anabolikum erhielt er jetzt alDOSB
. 8. Die Blöcke für die Fans der beiden Mannschaften sollen möglichst weit voneinander entfernt angeordnet werden. Ihre Abtrennung zu den Zuschauerbereichen ist besonders stabil auszubilden. Der Block für die Fans der Gastmannschaft muss einen eigenen Zugang haben. Der Weg dorthin soll möglichst wenig andere, von den übrigen Stadionbesuchern benutzte Wege kreuzen. 9. Alle baulichen Einrichtun
eichen ist besonders stabil auszubilden. Der
Block für die Fans der Gastmannschaft muss einen eDFB
echtigungsnachweise mit der Befugnis, die gesamte Platzanlage zu betreten, sind auf das unabdingbar notwendige Maß zu beschränken. 5. Auf der Eintrittskarte muss die genaue Lage des Sitzplatzes ( Block , Reihe, Sitzplatznummer) deutlich angegeben sein. Es sollen Datum und Ort der Veranstaltung, Wettbewerb, Spielbeginn und die Spielpaarung sowie ein Verweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingung
skarte muss die genaue Lage des Sitzplatzes (
Block, Reihe, Sitzplatznummer) deutlich angegeben DFB
chnete Eintrittskarten ausgegeben wurden; Kontrolle an den Zugängen zu den Besucherblöcken und Beachtung der maximal zulässigen Besucherzahl; Verhindern des Überwechselns von Zuschauern in einen Block , für den sie keine Eintrittskarte vorweisen können; Freihalten der Auf- und Abgänge in den Zuschauerbereichen sowie der Rettungswege; Durchführung einer geordneten Evakuierung im Gefahrenfall; 1
rn des Überwechselns von Zuschauern in einen
Block, für den sie keine Eintrittskarte vorweisen DFB

Quellen:11
DFB654.5 %
DOSB545.5 %
KontextNach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung kann der Heimverein in Ausnahmefällen auch eine zeitlich befristete Akkreditierung für bestimmte Zonen des Zuschauerbereichs vergeben.
Quelledfb
Kookkurrenz
Kommentar
POS ?NOUN m
Korpus Erweiterte Ansicht

tzeitiger vorheriger Anmeldung kann der Heimverein in Ausnahmefällen eine begrenzte Anzahl zeitlich befristeter Akkreditierungen für die Pressetribüne, den Pressekonferenzraum und den Zuschauerbereich vergeben. Der Spielertunnel und das Spielfeld dürfen generell nicht betreten werden. Ausnahmen gelten für die Fernsehmitarbeiter, die beispielsweise unmittelbar vor Spielbeginn die Pl
, den Pressekonferenzraum und den
Zuschauerbereich vergeben. Der Spielertunnel und dDFB
und -kabinen nicht von Medienvertretern betreten werden dürfen. Der Stadioninnenraum umfasst das Spielfeld sowie den sich daran anschließenden Bereich bis zur baulichen Abgrenzung zum Zuschauerbereich . Als Zuschauerbereich werden die Tribünen verstanden, die direkt an den Innenraum angrenzen und auf denen sich die Zuschauer aufhalten. Für die Ehrentribüne und den VIP-Bereich werden
bis zur baulichen Abgrenzung zum
Zuschauerbereich. Als Zuschauerbereich werden die DFB
Medienvertretern betreten werden dürfen. Der Stadioninnenraum umfasst das Spielfeld sowie den sich daran anschließenden Bereich bis zur baulichen Abgrenzung zum Zuschauerbereich. Als Zuschauerbereich werden die Tribünen verstanden, die direkt an den Innenraum angrenzen und auf denen sich die Zuschauer aufhalten. Für die Ehrentribüne und den VIP-Bereich werden grundsätzlich keine A
renzung zum Zuschauerbereich. Als
Zuschauerbereich werden die Tribünen verstanden, dDFB
lichen der beteiligten Vereine über die Durchführung der Flash-Interviews nach Spielende und über die Interviewpartner ab. Ein Zugang zu der Pressetribüne, der Pressekonferenz und dem Zuschauerbereich ist in Ausnahmefällen mit Zustimmung des Vereins zeitlich befristet für eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern des Fernsehens möglich. Der Spielertunnel und das Spielfeld dürfen nicht
büne, der Pressekonferenz und dem
Zuschauerbereich ist in Ausnahmefällen mit ZustimmDFB
über den Produktionsdienstleister Sportcast zu akkreditieren. Der Stadion-Innenraum umfasst das Spielfeld sowie den sich daran anschließenden Bereich bis zur baulichen Abgrenzung zum Zuschauerbereich . Als Zuschauerbereich werden die Tribünen, die direkt an den Innenraum angrenzen und auf denen sich die Zuschauer aufhalten, verstanden. Generell gilt, dass das Spielfeld, Spielertunn
bis zur baulichen Abgrenzung zum
Zuschauerbereich. Als Zuschauerbereich werden die DFB

Quellen:20
DFB20100.0 %
ContestoL'unica notizia in controtendenza è la coraggiosa presenza allo stadio di 2.500 bambini: nel settore Family e in quello riservato dal Napoli alle scuole cittadine.
FonteLa Repubblica
Cooccorrenze
Commento
POS ?NOUN m
Corpus Avanzato


Fonti:0