Kontext | Der NOx Speicherkatalysator (NSK) ist von seinem Grundaufbau vergleichbar mit einem Drei-Wege-Katalysator. Jedoch ist die Funktionalität des NSK um die NOx Speicherung (Adsorption) erweitert. |
Quelle | TU Darmstadt, Dissertation, "Beitrag zur NOx Emissionsminderung für Niedrig-Emissions-Fahrzeuganwendungen mittels Selektiver-Katalytischer-Reduktion", Andreas Schmitt, p. 23 |
Kookkurrenz | Drei-Wege-Katalysator des Ottomotors |
Kommentar | |
POS ? | NOUN m |
3]) Prinzipiell sind die chemischen Eigenschaften der Katalysatoren geprägt von eingesetzten katalytisch aktiven Materialien. Diesbezüglich ist der DOC vergleichbar mit dem Drei-Wege-Katalysator ( TWC ) des Ottomotors. Beide verfügen über eine katalytische Beschichtung mit Edelmetallkomponenten. Dies ist Hauptsächlich Platin (Pt), Palladium (Pd) und Rhodium (Rh). Nach [47] sind die grundlegenden | OC vergleichbar mit dem Drei-Wege-Katalysator ( | TWC | ) des Ottomotors. Beide verfügen über eine kata | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
hrverbrauch von 2-3 % nachweisbar [61], beziehungsweise ein Leistungsrückgang um 2 % aufgrund des erhöhten Gegendrucks [60]. Der Gegendruck ist bei einer motornahen Anordnung des GPF direkt hinter TWC höher als bei einer Unterbodenanordnung. Ursache ist die in diesem Fall zusätzliche TWC Beschichtung des GPF. Aber ein Vorteil einer motornahen Anordnung wäre die höhere Temperatur von Abgas und P | ner motornahen Anordnung des GPF direkt hinter | TWC | höher als bei einer Unterbodenanordnung. Ursac | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
grund des erhöhten Gegendrucks [60]. Der Gegendruck ist bei einer motornahen Anordnung des GPF direkt hinter TWC höher als bei einer Unterbodenanordnung. Ursache ist die in diesem Fall zusätzliche TWC Beschichtung des GPF. Aber ein Vorteil einer motornahen Anordnung wäre die höhere Temperatur von Abgas und Partikelfilter und die somit begünstigte passive Regeneration. Andererseits könnte ein Un | ng. Ursache ist die in diesem Fall zusätzliche | TWC | Beschichtung des GPF. Aber ein Vorteil einer m | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
bei Fuel Cut während der Verzögerungsphase Stand der Technik: Schadstoffentstehung und Emissionsminderung 21 2.3.3 Drei-Wege-Katalysator Der Drei-Wege-Katalysator (engl. Three-Way-Catalyst, TWC ) ist eine Komponente der Abgasnachbehandlung, die vornehmlich nur beim Ottomotor zum Einsatz kommt. Aus Funktionalitätsgründen muss ein stöchiometrisches Luft-Kraftstoffverhältnis von =1 vorliegen | ei-Wege-Katalysator (engl. Three-Way-Catalyst, | TWC | ) ist eine Komponente der Abgasnachbehandlung, | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
eine Komponente der Abgasnachbehandlung, die vornehmlich nur beim Ottomotor zum Einsatz kommt. Aus Funktionalitätsgründen muss ein stöchiometrisches Luft-Kraftstoffverhältnis von =1 vorliegen. Der TWC besteht aus einem monolithischen Träger aus Keramik oder Metall. Dieser ist mit einem Washcoat versehen in den katalytisch aktive Edelmetalle, wie Platin (Pt), Palladium (Pd) und Rhodium (Rh) disp | uft-Kraftstoffverhältnis von =1 vorliegen. Der | TWC | besteht aus einem monolithischen Träger aus Ke | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt |
Quellen: | 9 | |
Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | 9 | 100.0 % |