Kontext | Ultras verstehen sich als die "wahren Fans" und begleiten die Fußballspiele ihres Vereins durch aufwändige Choreografien z. T. mit intensivem Einsatz von Pyrotechnik. |
Quelle | bmi |
Kookkurrenz | |
Kommentar | |
POS ? | NOUN m |
as Vorgehen. Das Verhalten der Russen sei „unannehmbar“, sagte Anatolij Popow, Präsident des ukrainischen Fußballverbands (FFU), in dieser Woche im ukrainischen Fernsehen. Die pro-ukrainischen Ultras sind geflohenEin für Freitag angesetztes Spiel mit zwei der betroffenen Vereine, Simferopol und Sewastopol, im russischen Pokal wurde abgesagt. Noch Mitte April hatten sich beide Klubs in der e | rainischen Fernsehen. Die pro-ukrainischen | Ultras | sind geflohenEin für Freitag angesetztes Sp | FAZ | |
der Klubs im ukrainischen Verband verboten die neuen Machthaber alsbald, so dass dem ukrainischen Verband nichts anderes übrig blieb, als die Klubs auszuschließen. Die kleine Gruppe unter den „ Ultras “ der Klubs in Simferopol und Sewastopol, die sich stets pro-ukrainisch gaben, flohen nach dem Referendum von der Halbinsel, berichtet der in Sewastopol lebende Journalist Denis Trubetskoy. „Öff | uszuschließen. Die kleine Gruppe unter den „ | Ultras | “ der Klubs in Simferopol und Sewastopol, di | FAZ | |
it DFL Focus, sid – Fan-Vertreter ziehen gemischtes Fazit WAZ – Polizei in NRW setzt zehn V-Leute gegen Fußball-Fans ein Deutschlandfunk – V-Leute in der Fußball-Fanszene TAZ – Wir brauchen die Ultras . DFL-Geschäftsführer Rettig Zeit – Rassistische Fans bekommen jahrelanges Stadion-Verbot. Italien, Boateng Süddeutsche Zeitung – Kritik vor dem Dialog, DFL VEREINE Süddeutsche Zeitung – Investo | der Fußball-Fanszene TAZ – Wir brauchen die | Ultras | . DFL-Geschäftsführer Rettig Zeit – Rassisti | DOSB | |
en zu sorgen. Was bleibt, ist die Suche nach den Ursachen für die gestiegene Gewaltbereitschaft. "Imponiergehabe spielt sicher eine Rolle. Meistens sind das Jüngere, die es schick finden, wenn ' Ultras ' auf ihrer Jacke steht", sagt Krzizok. Ratajak glaubt, immer mehr würden versuchen, ihren privaten Frust bei solchen Sportveranstaltungen abzuladen. Krzizok glaubt außerdem, dass die Hemmschwel | nd das Jüngere, die es schick finden, wenn ' | Ultras | ' auf ihrer Jacke steht", sagt Krzizok. Rata | Sueddeutsche | |
orderungen. So haben Hooligangruppen heute an Bedeutung verloren. Im Mittelpunkt steht heute vor allem die sehr heterogene Szene der einzelnen, bis zu 1.000 Personen starken Ultragruppierungen. Ultras verstehen sich als die "wahren Fans" und begleiten die Fußballspiele ihres Vereins durch aufwändige Choreografien z. T. mit intensivem Einsatz von Pyrotechnik. Einen Dialog mit der Polizei lehn | 1.000 Personen starken Ultragruppierungen. | Ultras | verstehen sich als die "wahren Fans" und be | Bundesministerium des Innern |
Quellen: | 15 | |
DOSB | 6 | 40.0 % |
Bundesministerium des Innern | 6 | 40.0 % |
FAZ | 2 | 13.3 % |
Sueddeutsche | 1 | 6.7 % |