Kontext | Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien soll für jeden Spieler ein Blutpass erstellt werde. |
Quelle | dfb |
Kookkurrenz | |
Kommentar | |
POS ? | NOUN m |
kampfkontrollen durchgeführt. Nun verstärkt die FIFA ihren Kampf gegen Doping im Fußball. DFB.de sprach mit Prof. Dr. Tim Meyer, dem Teamarzt der deutschen Nationalmannschaft, über den neuen Blutpass für Spieler. Der Weltverband hatte die Einführung des Passes nach einem Gespräch mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) in Zürich bekannt gegeben. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien | tschen Nationalmannschaft, über den neuen | Blutpass | für Spieler. Der Weltverband hatte die Ei | DFB | |
d hatte die Einführung des Passes nach einem Gespräch mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) in Zürich bekannt gegeben. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien soll für jeden Spieler ein Blutpass erstellt werden, bereits beim Confederations Cup im Juni wird mit dem Verfahren begonnen. DFB.de: Herr Prof. Dr. Meyer, der neue Blutpass im Fußball – eine sinnvolle Erweiterung des Kampfs g | 4 in Brasilien soll für jeden Spieler ein | Blutpass | erstellt werden, bereits beim Confederati | DFB | |
rschaft 2014 in Brasilien soll für jeden Spieler ein Blutpass erstellt werden, bereits beim Confederations Cup im Juni wird mit dem Verfahren begonnen. DFB.de: Herr Prof. Dr. Meyer, der neue Blutpass im Fußball – eine sinnvolle Erweiterung des Kampfs gegen das Doping? Prof. Dr. Tim Meyer: Zunächst einmal ist es wichtig zu unterscheiden zwischen dem von der FIFA künftig angedachten Blutpa | . DFB.de: Herr Prof. Dr. Meyer, der neue | Blutpass | im Fußball – eine sinnvolle Erweiterung d | DFB | |
utpass im Fußball – eine sinnvolle Erweiterung des Kampfs gegen das Doping? Prof. Dr. Tim Meyer: Zunächst einmal ist es wichtig zu unterscheiden zwischen dem von der FIFA künftig angedachten Blutpass und Blutkontrollen, über die ja bereits Gespräche mit der Nada geführt wurden. Unstrittig ist, dass einzelne Dopingmittel derzeit ohne einen Bluttest nicht zu detektieren sind. Blutkontrollen | chen dem von der FIFA künftig angedachten | Blutpass | und Blutkontrollen, über die ja bereits G | DFB | |
it ohne einen Bluttest nicht zu detektieren sind. Blutkontrollen im deutschen Fußball schließen daher eine Lücke, wobei Trainingskontrollen gewiss wichtiger wären als Wettkampfkontrollen. Ein Blutpass würde eine größere Zahl an Blutabnahmen voraussetzen, aber zu einem etwas anders gelagerten Zweck. Er würde es ermöglichen, genauer zu beobachten, wie sich bestimmte Blutwerte des Athleten be | htiger wären als Wettkampfkontrollen. Ein | Blutpass | würde eine größere Zahl an Blutabnahmen v | DFB |
Quellen: | 33 | |
DFB | 20 | 60.6 % |
Sueddeutsche | 10 | 30.3 % |
DOSB | 2 | 6.1 % |
FAZ | 1 | 3.0 % |