Kontext | Ein Fan mit Megaphon intonierte atemlos immer neue Lieder und Sprechchöre. |
Quelle | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Kookkurrenz | |
Kommentar | |
POS ? | NOUN m |
ch von dem medialen PR-Eventeinpeitschern mitreißen und beeindrucken. Ein ganzer Industriezweig lebt nun verstärkt seit der Fußball-WM - von schwarz-rot-goldenem Tand, den man unbedingt als wahrer Fan bei den diversen sportlichen Ereignissen dabei haben muss: Perücke, Fahne, Gesichtsfarben gehören zur Mindestausstattung. Ob an Loipen oder Pisten, an der Bobbahn oder im Eisstadion, an der Sprung | ot-goldenem Tand, den man unbedingt als wahrer | Fan | bei den diversen sportlichen Ereignissen dabei | DOSB | |
rliche und auch charakterliche Grenzenlosigkeiten von ihnen verlangen. Weit mehr als nur ein unmoralisches Angebot, das da im Hochleistungsbereich gemacht wird. Doch wen interessiert das. Auch den Fan nicht, der alles "super, geil, cool" findet, der den Helden nacheifert und sie verehrt bis zu dem Punkt, wo er auch zum Randalierer wird derzeit im italienischen Fußball zu sehen, wo das Zelebrier | acht wird. Doch wen interessiert das. Auch den | Fan | nicht, der alles "super, geil, cool" findet, d | DOSB | |
den Ball überschwemmt: Biographien berühmter, manchmal sogar längst vergessener Fußballspieler von Horst Eckel bis Oliver Kahn, mehr oder weniger literarische Texte unterschiedlicher Bauformen vom Fan -Gesang bis zum Fußball-Sonett. Selbst Theologen haben sich prosaische Gedanken über Gott und die Fußball-Welt gemacht. Schließlich haben mehr prominente Zeitgenossen und nur ganz wenige prominente | rarische Texte unterschiedlicher Bauformen vom | Fan | -Gesang bis zum Fußball-Sonett. Selbst Theologe | DOSB | |
hauspieler Peter Lohmeyer ("Das Wunder von Bern"), der erst als Schüler bei Fichte Hagen Handball spielte, bevor er dann zum Fußball beim VfB Stuttgart wechselte und später zum bekennenden Schalke- Fan wurde. Bei Harry Valérien, dem Wintersport-Fachmann und einstigen ZDFSportstudio-Moderator, liegt die Sache noch ganz anders: Bereits sein Vater, von Beruf Pressefotograf, spielte leidenschaftlich | t wechselte und später zum bekennenden Schalke- | Fan | wurde. Bei Harry Valérien, dem Wintersport-Fac | DOSB | |
Ernst, was im italienischen Catania geschehen ist, könne sich in Deutschland nicht wiederholen? "Bei uns" treffe sich die multikulturelle Gesellschaft nur zu gemeinsamem Feiern und Jubeln auf den Fan -Meilen? "Sommermärchen" und "Wintermärchen" reihten sich endlos aneinander? Und ohnehin seien die Stadien hier zu Lande durchweg modern und sicher? Nein, was im Fall des italienischen Fußballs Emp | t nur zu gemeinsamem Feiern und Jubeln auf den | Fan | -Meilen? "Sommermärchen" und "Wintermärchen" re | DOSB |
Quellen: | 163 | |
DOSB | 64 | 39.3 % |
DFB | 50 | 30.7 % |
FAZ | 20 | 12.3 % |
Bundesministerium des Innern | 17 | 10.4 % |
Sueddeutsche | 11 | 6.7 % |
Sueddeutsche Zeitung | 1 | 0.6 % |