Risultati per/Ergebnisse für informazioni sul luogo di permanenza

Corpus/Korpus: Sportpolitik      (Info - Browse)
DE Whereabouts (6)
Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit (10)
IT whereabouts
informazioni sul luogo di permanenza

Fonti esterne/Externe Quellen

whereabouts in Linguee - Pons - Treccani
Whereabouts in Linguee - Pons

DeutschItaliano
Definition: Von einem oder im Namen eines Athleten eines Kontrollpools zur Verfügung gestellte Informationen über Aufenthaltsorte und Erreichbarkeit des Athleten.
Quelle: Antidoping
Definizione: Modulo in cui vengono riportate le informazioni complete e precise relative alle Informazioni sul luogo di permanenza dell'atleta.
Fonte: Coni



KontextAlle Athleten/innen haben sich, was die Abgabe der sogenannten ,,Whereabouts" angeht, mustergültig verhalten.
Quelledosb
Kookkurrenz
Kommentar
POS ?NOUN pl
Korpus Erweiterte Ansicht

r AntiDoping-Prozeduren hinnehmen müssten, seien ,,ein geringer Preis im Vergleich zur Alternative". Auch sie selbst räumte größte Bedenken ,,vor dem ganzen Ärger" beispielsweise mit der ,, Whereabouts "-Regel ein, nach der Athleten ihren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus angeben müssen. Doch in vielen Gesprächen mit Sportlern unterschiedlicher Verbände habe sie erkannt: ,,Wenn ich es
ganzen Ärger" beispielsweise mit der ,,
Whereabouts"-Regel ein, nach der Athleten ihren AuDOSB
bnis gab es weder eine positive Dopingprobe noch ein Meldepflichtversäumnis oder einen nicht erfolgreichen Kontrollversuch. Alle Athleten/innen haben sich, was die Abgabe der sogenannten ,, Whereabouts " angeht, mustergültig verhalten. Die Anti-Doping-Berichte der Spitzenverbände haben uns in diesem Jahr intensiv beschäftigt. Die Berichte über das Jahr 2008 führten zu einer Reihe von ­ te
sich, was die Abgabe der sogenannten ,,
Whereabouts" angeht, mustergültig verhalten. Die ADOSB
üssen. Die weiteren Angaben zum Aufenthaltsort, dem Tagesablauf und der Abwesenheit mussten ­ den IOC-Regeln entsprechend ­ sehr detailliert und lückenlos hinterlegt werden. Diese Angaben, Whereabouts genannt, wurden erstmalig bei Olympischen Spielen ausschließlich über das Meldesystem ADAMS abgeben und aktualisiert. Alle Aktiven erhielten vom DOSB einen UMTS-Stick, mit dem sie überall,
nlos hinterlegt werden. Diese Angaben,
Whereabouts genannt, wurden erstmalig bei OlympiscDOSB
die Ruder-Nationalmannschaft. Ein Vierteljahr im Voraus solle er auf 90 Minuten genau ankündigen, wo er sich wann aufhalte. In Sachen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sei mit diesen „ Whereabouts “ die Grenze des Zumutbaren längst überschritten. „Das ist in die falsche Richtung gegangen“, schimpfte der 28-Jährige. „Man muss die Doper finden. Aber nicht um den Preis, dass man Sportle
Persönlichkeitsrechte sei mit diesen „
Whereabouts“ die Grenze des Zumutbaren längst überFAZ
r Anti-Doping-Prozeduren hinnehmen müssten, seien „ein geringer Preis im Vergleich zur Alternative“. Auch sie selbst räumte größte Bedenken „vor dem ganzen Ärger“ beispielsweise mit der „ Whereabouts “-Regel ein, nach der Athleten ihren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus angeben müssen. Doch in vielen Gesprächen mit Sportlern unterschiedlicher Verbände habe sie erkannt: „Wenn ich es n
ganzen Ärger“ beispielsweise mit der „
Whereabouts“-Regel ein, nach der Athleten ihren AuDOSB

Quellen:6
DOSB466.7 %
Kicker116.7 %
FAZ116.7 %
KontextWie im Standard für Meldepflichten näher erläutert, besteht die Hauptaufgabe des Registered Testing Pool und der weiteren Testpools der NADA darin, diejenigen Athleten der jeweiligen Sportart(en) zu ermitteln, die verpflichtet werden sollen, Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit gemäß dem Standard für Meldepflichten zu machen.
Quelle
Kookkurrenz
Kommentar
POS ?NOUN f
Korpus Erweiterte Ansicht

ung oder Wiederaufnahme der aktiven Laufbahn; Verhalten, das auf Doping schließen lässt; plötzliche deutliche Leistungssteigerung; wiederholtes Versäumnis, Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit zu machen; 6 (d) (e) (f) (g) (h) Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit, die einen möglichen Anstieg des Dopingrisikos anzeigen, z. B. Umzug in ei
mnis,
Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit zu maDOSB
lässt; plötzliche deutliche Leistungssteigerung; wiederholtes Versäumnis, Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit zu machen; 6 (d) (e) (f) (g) (h) Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit , die einen möglichen Anstieg des Dopingrisikos anzeigen, z. B. Umzug in ein abgelegenes Gebiet; frühere sportliche Leistungen des Athleten; Alter des Athle
(h)
Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit, die DOSB
tered Testing Pool und der weiteren Testpools der NADA darin, diejenigen Athleten der jeweiligen Sportart(en) zu ermitteln, die verpflichtet werden sollen, Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit gemäß dem Standard für Meldepflichten zu machen. Diese Entscheidung hängt grundsätzlich von einer Bewertung des Dopingrisikos während der Trainingsphasen i
llen,
Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit gemäßDOSB
G-BESTIMMUNGEN...... 61 OFFENLEGUNG..................................................................................................................... 62 ANGABEN ZU AUFENTHALTSORT UND ERREICHBARKEIT DER ATHLETEN .................................... 63 STATISTISCHE BERICHTE ................................................................................
.. 62
ANGABEN ZU AUFENTHALTSORT UND ERREICHBARKEIT DER ADOSB
ung oder Sperre für Trainingskontrollen durch jede Anti-Doping-Organisation mit Kontrollbefugnis zur Verfügung stehen und auf Verlangen aktuelle und genaue Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit machen. Wenn ein Athlet, gegen den eine Sperre verhängt wurde, seine aktive Laufbahn beendet hat und aus dem Pool für Trainingskontrollen gestrichen wird,
enaue
Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit macheDOSB

Quellen:10
DOSB10100.0 %
ContestoLa presente istruzione operativa ha come obiettivo quello di guidare gli Atleti - o i suoi delegati - nella compilazione dei moduli whereabouts individuali ai fini della reperibilità per effettuare un controllo antidoping.
FonteFederazione Italiana Gioco Calcio
Cooccorrenze
Commento
POS ?NOUN m
Corpus Avanzato


Fonti:0
ContestoCreare un sistema funzionante per la raccolta, la conservazione e la condivisione delle Informazioni sul luogo di permanenza dell'Atleta.
FonteConi
Cooccorrenze
Commento
POS ?NOUN f
Corpus Avanzato


Fonti:0