Kontext | Alle Athleten/innen haben sich, was die Abgabe der sogenannten ,,Whereabouts" angeht, mustergültig verhalten. |
Quelle | dosb |
Kookkurrenz | |
Kommentar | |
POS ? | NOUN pl |
r AntiDoping-Prozeduren hinnehmen müssten, seien ,,ein geringer Preis im Vergleich zur Alternative". Auch sie selbst räumte größte Bedenken ,,vor dem ganzen Ärger" beispielsweise mit der ,, Whereabouts "-Regel ein, nach der Athleten ihren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus angeben müssen. Doch in vielen Gesprächen mit Sportlern unterschiedlicher Verbände habe sie erkannt: ,,Wenn ich es | ganzen Ärger" beispielsweise mit der ,, | Whereabouts | "-Regel ein, nach der Athleten ihren Au | DOSB | |
bnis gab es weder eine positive Dopingprobe noch ein Meldepflichtversäumnis oder einen nicht erfolgreichen Kontrollversuch. Alle Athleten/innen haben sich, was die Abgabe der sogenannten ,, Whereabouts " angeht, mustergültig verhalten. Die Anti-Doping-Berichte der Spitzenverbände haben uns in diesem Jahr intensiv beschäftigt. Die Berichte über das Jahr 2008 führten zu einer Reihe von te | sich, was die Abgabe der sogenannten ,, | Whereabouts | " angeht, mustergültig verhalten. Die A | DOSB | |
üssen. Die weiteren Angaben zum Aufenthaltsort, dem Tagesablauf und der Abwesenheit mussten den IOC-Regeln entsprechend sehr detailliert und lückenlos hinterlegt werden. Diese Angaben, Whereabouts genannt, wurden erstmalig bei Olympischen Spielen ausschließlich über das Meldesystem ADAMS abgeben und aktualisiert. Alle Aktiven erhielten vom DOSB einen UMTS-Stick, mit dem sie überall, | nlos hinterlegt werden. Diese Angaben, | Whereabouts | genannt, wurden erstmalig bei Olympisc | DOSB | |
die Ruder-Nationalmannschaft. Ein Vierteljahr im Voraus solle er auf 90 Minuten genau ankündigen, wo er sich wann aufhalte. In Sachen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sei mit diesen „ Whereabouts “ die Grenze des Zumutbaren längst überschritten. „Das ist in die falsche Richtung gegangen“, schimpfte der 28-Jährige. „Man muss die Doper finden. Aber nicht um den Preis, dass man Sportle | Persönlichkeitsrechte sei mit diesen „ | Whereabouts | “ die Grenze des Zumutbaren längst über | FAZ | |
r Anti-Doping-Prozeduren hinnehmen müssten, seien „ein geringer Preis im Vergleich zur Alternative“. Auch sie selbst räumte größte Bedenken „vor dem ganzen Ärger“ beispielsweise mit der „ Whereabouts “-Regel ein, nach der Athleten ihren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus angeben müssen. Doch in vielen Gesprächen mit Sportlern unterschiedlicher Verbände habe sie erkannt: „Wenn ich es n | ganzen Ärger“ beispielsweise mit der „ | Whereabouts | “-Regel ein, nach der Athleten ihren Au | DOSB |