Kontext | Mit Hilfe der Abgasrückführung kann die NOx Bildung während des Verbrennungsprozess im Motor reduziert werden. |
Quelle | TU Darmstadt, Dissertation, "Beitrag zur NOx Emissionsminderung für Niedrig-Emissions-Fahrzeuganwendungen mittels Selektiver-Katalytischer-Reduktion", Andreas Schmitt, p. 13 |
Kookkurrenz | |
Kommentar | |
POS ? | NOUN f |
spritzung Variation Einspritzbeginn Anzahl Vor-/Nacheinspritzung Einspritzverlauf Einspritzdruck Einspritzmenge Kraftstoffzerstäubung Kraftstoffqualität Luftführung Innere/äußere Abgasrückführung AGR -Kühlung Aufladung Ladeluftkühlung Ladungsbewegung im Brennraum 2.1.1 Kohlenwasserstoffe HC Es gibt eine Vielzahl an Kohlenwasserstoffverbindungen, die im motorischen Abgas enthalten sind. Mehr | ät Luftführung Innere/äußere Abgasrückführung | AGR | -Kühlung Aufladung Ladeluftkühlung Ladungsbeweg | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
[38] liegt das Maximum der Verteilung bei etwa 100 nm. 12 Stand der Technik: Schadstoffentstehung und Emissionsminderung 2.2 2.2.1 Emissionsminderung durch Abgasrückführung Interne und externe AGR Abgasrückführung (AGR) bedeutet, dass die dem Motor zugeführte Luft, neben der Frischluft auch einen gewissen Anteil an Abgas enthält. Hierbei werden prinzipiell zwei Arten unterschieden: die int | ung durch Abgasrückführung Interne und externe | AGR | Abgasrückführung (AGR) bedeutet, dass die dem | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
der Verteilung bei etwa 100 nm. 12 Stand der Technik: Schadstoffentstehung und Emissionsminderung 2.2 2.2.1 Emissionsminderung durch Abgasrückführung Interne und externe AGR Abgasrückführung ( AGR ) bedeutet, dass die dem Motor zugeführte Luft, neben der Frischluft auch einen gewissen Anteil an Abgas enthält. Hierbei werden prinzipiell zwei Arten unterschieden: die interne AGR und die extern | ung Interne und externe AGR Abgasrückführung ( | AGR | ) bedeutet, dass die dem Motor zugeführte Luft, | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
asrückführung (AGR) bedeutet, dass die dem Motor zugeführte Luft, neben der Frischluft auch einen gewissen Anteil an Abgas enthält. Hierbei werden prinzipiell zwei Arten unterschieden: die interne AGR und die externe AGR. Bei der internen AGR kommt es durch die entsprechend ausgelegten Steuerzeiten zu einer Ventilüberschneidung, so dass über das noch geöffnete Auslassventil im Ansaugtakt des Mo | nzipiell zwei Arten unterschieden: die interne | AGR | und die externe AGR. Bei der internen AGR komm | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | |
bedeutet, dass die dem Motor zugeführte Luft, neben der Frischluft auch einen gewissen Anteil an Abgas enthält. Hierbei werden prinzipiell zwei Arten unterschieden: die interne AGR und die externe AGR . Bei der internen AGR kommt es durch die entsprechend ausgelegten Steuerzeiten zu einer Ventilüberschneidung, so dass über das noch geöffnete Auslassventil im Ansaugtakt des Motors Abgas in den Br | unterschieden: die interne AGR und die externe | AGR | . Bei der internen AGR kommt es durch die entsp | Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt |
Quellen: | 35 | |
Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt | 35 | 100.0 % |