Kontext | Trotz immer neuer internationaler Dopingskandale ist es ihm gelungen, Sponsoren zu gewinnen und die Mitgliederzahlen zu erhöhen. |
Quelle | dosb |
Kookkurrenz | Dopingskandale verdränge den Kampf |
Kommentar | |
POS ? | NOUN m |
ruck auf das amerikanische Olympische Komitee machen. Sie müssen Klarheit schaffen.“ Dopingskandal „Carl Lewis durfte in Seoul nicht starten“ In der olympischen Geschichte wären einige Korrekturen angebracht: Der wohl kompetenteste Kenner der weltweiten Dopingbekämpfung attackiert die | Dopingskandal | „Carl Lewis durfte in Seoul nicht st | FAZ | ||
Mehr zum Thema F.A.Z.-Themenseite Doping Dopingkontrollen: Sportlerbeschwerden vor Sportausschuss Radsport: Betrugsprozess gegen Schumacher Doping-Prozess: Neuland für Strafrichter Dopingskandal in Mexiko: So ein Zufall Doping-Kommentar: Positiv Die promovierte Chemikerin Gotzmann hatte weitere schlechte Nachrichten. Erleichterungen für Athleten, wie sie Datenschützer angeregt | -Prozess: Neuland für Strafrichter | Dopingskandal | in Mexiko: So ein Zufall Doping-Kom | FAZ | |
uen Bundesländer treten dem DLV bei. Vereinigung der Modernen Fünfkämpfer. 29.11.1990 ,,Stern": Wie die DDR Sieger machte/Doping der Beweis. ,,Frankfurter Rundschau": ,,Stern" enthüllt Dopingskandal in der früheren DDR. Harte Vorwürfe gegen Stars. ,,Bild": Die Dopingsünder! Ihre Medaillen dürfen sie behalten. ,,FAZ": Die Maske fällt. 30.11.1990 Bonn fordert schnelle Untersuchung. In | furter Rundschau": ,,Stern" enthüllt | Dopingskandal | in der früheren DDR. Harte Vorwürfe | DOSB | |
oblem hat der IOC-Präsident keine Lösung parat Mehr zum Thema Marco Pantani: Staatsanwalt glaubt nicht an Selbstmord Mehr Gemeinsamkeit, weniger Betrug Vier Anklagen im amerikanischen Dopingskandal Vorstufe zur Drogenabhängigkeit Vor dem aktuellen Hintergrund der vielfältigen Spekulationen über das Schicksal des früheren Tour-Siegers verweigert der Mediziner Rogge jedes fachliche | rug Vier Anklagen im amerikanischen | Dopingskandal | Vorstufe zur Drogenabhängigkeit Vo | FAZ | |
arum, sich nicht zu sehr gegen den aufstrebenden DDR-Sport zu blamieren. Da wollte man bis in die Politik hinein die eigenen Erfolge nicht kritisch hinterfragen. Erstmals provozierte der Dopingskandal bei den Olympischen Spielen von Montreal 1976 einen Aufschrei in der Öffentlichkeit. Der Ruderer Peter-Michael Kolbe hatte der so genannten Berolase-Spritze, einem "Mitbringsel" eines ge | nterfragen. Erstmals provozierte der | Dopingskandal | bei den Olympischen Spielen von Mont | DOSB |