Risultati per/Ergebnisse für vivaio

Corpus/Korpus: Sportpolitik      (Info - Browse)
DE Ausbildungsstätte (5)
Talentschmiede (1)
IT vivaio

Fonti esterne/Externe Quellen

vivaio in Linguee - Pons - Treccani
Ausbildungsstätte in Linguee - Pons

DeutschItaliano
Definition: Ausbildungsstätte für begabten Nachwuchs. Beispiel: Dieser Verein ist eine Talentschmiede für junge Fußballer.
Quelle: Duden
Definizione: Gruppo di giovani atleti che vengono preparati per entrare a far parte di grandi squadre; la scuola che li prepara.
Fonte: Corriere della Sera



KontextDie Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes wurde im Jahr 1980 als zentrale Ausbildungsstätte des organisierten deutschen Sports in Berlin gegründet.
Quellebmi
Kookkurrenz
KommentarEs bezieht sich eher auf das tatsächlichen Ort, in dem die jungen Spieler trainiert werden.
POS ?NOUN f
Korpus Erweiterte Ansicht

l Wirtschafts- und Imagefaktor Sportbezogenes BIP: 53 Mrd. DM (1998) Eigenverbrauch Sportvereine 4,4 Mrd. DM Beschäftigung: 783.000 (2,4%, ähnlich Kreditgewerbe) Sportvereine als Ausbildungsstätte (2.400 Vereine) Imagefaktor Leistungssport, Sportveranstaltungen l Leistungsspektrum des Sports unter dem Dach des DOSB l l Gemeinwohlorientierung der Sportvereine Gemeinnützigkei
Kreditgewerbe) Sportvereine als
Ausbildungsstätte (2.400 Vereine) Imagefaktor LeiDOSB
bildung beispielsweise zu Bootsführenden, Ortungsspezialistinnen und -spezialisten, Führungskräften oder Teammitgliedern bei internationalen Einsätzen erfolgt dann an der THW-eigenen Ausbildungsstätte – der THW-Bundesschule. Präsident Albrecht Broemme leitet die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Er vertritt die Belange der Bundesanstalt nach innen und außen und gibt die Ziele u
erfolgt dann an der THW-eigenen
Ausbildungsstätte – der THW-Bundesschule. PräsidenBundesministerium des Innern
000 Euro 417 000 Euro Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes Allgemeines Die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes wurde im Jahr 1980 als zentrale Ausbildungsstätte des organisierten deutschen Sports in Berlin gegründet. Mitte 2003 zog sie von Berlin nach Köln um. Ihre zentralen Aufgaben sind die Qualifizierung von Führungskräften und die Beratu
wurde im Jahr 1980 als zentrale
Ausbildungsstätte des organisierten deutschen SporBundesministerium des Innern
gen des Sports/der Sportausbildung. Damit ist die Aktualität und Kontinuität des Sports/ der Sportausbildung in der Bundeswehr gewährleistet. 1.3 Sportschule der Bundeswehr Zentrale Ausbildungsstätte für den Sport in den Streitkräften ist die leistungsfähige und funktionsgerechte Sportschule der Bundeswehr. Sie verfügt über alle notwendigen sportartspezifischen, unterrichtstechni
tschule der Bundeswehr Zentrale
Ausbildungsstätte für den Sport in den StreitkräftBundesministerium des Innern
efunkanlage. 9. Zu Pkt. 5 b): Die Anerkennung von bestehenden Qualifikationen im Funkwesen wird im Einzelfall geprüft und gegebenenfalls berücksichtigt. 10. Zu Pkt. 6: Gewerbliche Ausbildungsstätten bedürfen in Deutschland keiner staatlichen Zulassung. So vergibt der Deutsche Segler-Verband (DSV) seit mehr als 40 Jahren an gewerbliche Segelschulen das Prädikat der DSV-Anerkenn
gt. 10. Zu Pkt. 6: Gewerbliche
Ausbildungsstätten bedürfen in Deutschland keinerDOSB

Quellen:5
Bundesministerium des Innern360.0 %
DOSB240.0 %
KontextDie große Floretthoffnung aus der Talentschmiede der TS Coburg hat sich drei viel versprechende Ziele gesetzt.
Quelle
Kookkurrenz
KommentarEs muss eher in übertragenen Sinn verstanden werden, im Gegensatz zu "Ausbildungsstätte".
POS ?NOUN f
Korpus Erweiterte Ansicht

eim FC Haarbrücken, ehe sie 2003 durch einen Schulkameraden zum Fechtsport kam. Als große Nachwuchshoffnung der Fechtabteilung der TS Coburg holte sie Die große Floretthoffnung aus der Talentschmiede der TS Coburg hat sich drei viel versprechende Ziele gesetzt. Erstens möchte sie gegen die größte deutsche Fechtikone AlexanPatenkind Tamina Knauer (2.v.r.) mit DOG-Jugendwart Christian
Die große Floretthoffnung aus der
Talentschmiede der TS Coburg hat sich drei viel veDOSB

Quellen:1
DOSB1100.0 %
ContestoIl punto focale, come già detto, sta nella necessità di predisporre degli opportuni incentivi o dei particolari fondi che vadano ad indennizzare le società che si vedono private a zero lire dei migliori giovani del proprio vivaio.
FonteFederazione Italiana Gioco Calcio
Cooccorrenzevalorizzare il vivaio, vivaio calcistico nazionale
Commento
POS ?NOUN m
Corpus Avanzato


Fonti:0