Target1 Search text Regex2 Smart search3
Global search
Context
Left
Right
Source


ContextLeftKeyRightSource
ft des Vorstoßes: Der Diesel made in Germany hat noch eine Zukunft; egal, was die Ermittler bei VW, Audi und Daimler hinterfragen, und ob Städte Fahrverbote planen sowie der Rest der Welt Elektroautos entwickeln. Die Realität aber sieht anders aus. Die Autokonzerne stehen vor einem gewaltigen Wandel. Mit jedem Tag wächst das Misstrauen gegen die Antriebsart, welche die zugesagten Umwel
terfragen, und ob Städte Fahrverbote planen sowie der Rest der Welt
Elektroautos entwickeln. Die Realität aber sieht anders aus. Die Autokonzerne stSüddeutsche Zeitung
rken, die für innerstädtischen Logistikverkehr nur noch E-Fahrzeuge und Lastenfahrräder zulassen, sowie durch ein zeitlich befristetes Marktanreizprogramm für Elektro-Nahverkehrsbusse und Elektroautos . FAQ - FAKTEN, FRAGEN, ANTWORTEN Welche Stickoxid-Grenzwerte gelten? Zum Schutz der Gesundheit hat die EU in der Luftqualitätsrichtlinie (Richtlinie 2008/50/EG) europaweit seit 2010 eine
ch befristetes Marktanreizprogramm für Elektro-Nahverkehrsbusse und
Elektroautos. FAQ - FAKTEN, FRAGEN, ANTWORTEN Welche Stickoxid-Grenzwerte gelteBündnis 90/Die Grünen
rreichen. Die Elektromobilität auf der Straße - seit vielen Jahren intensiv diskutiert - kommt dagegen nicht in Gang. Wir Grüne im Bundestag haben uns schon sehr früh dafür ausgesprochen, Elektroautos durch Kaufanreize zu fördern. Wir haben dabei aber stets auf eine klare ökologische Lenkungswirkung gedrungen. Unser Vorschlag: ein befristetes Marktanreizprogramm, bei dem Elektroautos e
r Grüne im Bundestag haben uns schon sehr früh dafür ausgesprochen,
Elektroautos durch Kaufanreize zu fördern. Wir haben dabei aber stets auf eine kBündnis 90/Die Grünen
, Elektroautos durch Kaufanreize zu fördern. Wir haben dabei aber stets auf eine klare ökologische Lenkungswirkung gedrungen. Unser Vorschlag: ein befristetes Marktanreizprogramm, bei dem Elektroautos einen Kaufzuschuss in Höhe von 5.000 Euro und verbrauchsarme Plug-In-Hybrid-Autos (unter 50g CO2/km) in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Die Gegenfinanzierung erfolgt nicht aus dem allgemein
ngen. Unser Vorschlag: ein befristetes Marktanreizprogramm, bei dem
Elektroautos einen Kaufzuschuss in Höhe von 5.000 Euro und verbrauchsarme Plug-IBündnis 90/Die Grünen
wende verlangen eine grundsätzliche Neuorientierung der Verkehrspolitik. Es wird energiepolitisch nicht gelingen, die heutigen 45 Millionen fossil betriebener Pkw in Deutschland 1:1 durch Elektroautos zu ersetzen - und es wäre auch verkehrspolitisch fatal. Mobilität ist intelligent, wenn sie auf einer digital unterstützten Vernetzung unterschiedlicher umweltfreundlicher Verkehrsangebot
utigen 45 Millionen fossil betriebener Pkw in Deutschland 1:1 durch
Elektroautos zu ersetzen - und es wäre auch verkehrspolitisch fatal. Mobilität iBündnis 90/Die Grünen
n einer Million E-Autos bis 2020 wird damit krachend verfehlt. Heute fahren gerade einmal knapp über E-Autos auf deutschen Straßen. Die Zusage, schnell weitere Anreize zur Einführung von Elektroautos zu setzen, hat Minister Dobrindt nicht eingehalten. Deutschland trödelt bei Ladeinfrastruktur und Kaufanreizen anderen Staaten hinterher, auch bei der Batterieund Brennstoffzellentechnolo
hen Straßen. Die Zusage, schnell weitere Anreize zur Einführung von
Elektroautos zu setzen, hat Minister Dobrindt nicht eingehalten. Deutschland tröBündnis 90/Die Grünen
von Kommunen, die für innerstädtischen Logistikverkehr nur noch E-Fahrzeuge und Lastenfahrräder setzen sowie durch ein zeitlich befristetes Marktanreizprogramm Nahverkehrsbusse und Autos. Elektroautos und sparsame Plug-In-Hybrid-Autos sollen einen Kaufzuschuss erhalten. Um eine ökologische Lenkungswirkung zu entfalten, soll die Gegenfinanzierung über eine Umlage der Kfz-Steuer für Auto
eitlich befristetes Marktanreizprogramm Nahverkehrsbusse und Autos.
Elektroautos und sparsame Plug-In-Hybrid-Autos sollen einen Kaufzuschuss erhalteBündnis 90/Die Grünen
ndest nicht nach außen. Herbert Diess, früher bei BMW und seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, formuliert zuversichtlich das Gesamtziel: "Bis 2025 wollen wir eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen." Zwei batterieelektrische Autos hat Volkswagen schon heute im Programm, e-Up und e-Golf. GM liefert aus, Toyota baut aus Der US-Konzern General Motors beweist unterde
rt zuversichtlich das Gesamtziel: "Bis 2025 wollen wir eine Million
Elektroautos pro Jahr verkaufen." Zwei batterieelektrische Autos hat Volkswagen Die Zeit
dustrie kämpft um zukünftige Marktanteile. Tesla entwickelt mit dem Model 3 ein bezahlbares Auto für größere Kundengruppen ­ das tun die alt eingesessenen Hersteller aber auch. Sie werden Elektroautos konstruieren und verkaufen, die den Fahrzeugen aus der Elon-Musk-Fabrik bei der Reichweite in nichts nachstehen, und sie werden preisgünstiger sein. In Deutschland zählen in erster Linie
en ­ das tun die alt eingesessenen Hersteller aber auch. Sie werden
Elektroautos konstruieren und verkaufen, die den Fahrzeugen aus der Elon-Musk-FaDie Zeit

Notes:
1 Where to start a query
2Smart Searcht breaks the user's input into individual words and then matches those words in any position and in any order in the table (rather than simple doing a simple string compare)
3Regular Expressions can be used to initialize advanced searches. In the regular expression search you can enter regular expression with various wildcards such as:

";