Target1 | Search text | Regex2 | Smart search3 |
---|---|---|---|
Global search | |||
Context | |||
Left | |||
Right | |||
Source |
Context | Left | Key | Right | Source | |
---|---|---|---|---|---|
en zur Förderung der Dualen Karriere zu unternehmen. [mehr] 21.02.13 | Leistungssport, Anti-Doping, Olympische Spiele Nach Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ erklärt die Athletenkommission unter Vorsitz von Christian Breuer: [mehr] | ch Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ | DOSB | |
ls Motor gesellschaftlicher Entwicklung gerecht werden kann. Zu den Schwerpunkten der MINEPS V gehören aktuelle Themen der Sportpolitik. Zum Beispiel die Bekämpfung von Spielmanipulation ( Match-Fixing ) und Korruption - unter dem Leitziel "Integrität des Sports bewahren". Auf der Agenda steht weiterhin das Thema "Zugang zum Sport als grundlegendes Recht für alle" - mit Fokus auf dem Asp | er Sportpolitik. Zum Beispiel die Bekämpfung von Spielmanipulation ( | Match-Fixing | ) und Korruption - unter dem Leitziel "Integrität des Sports bewahre | DOSB | |
tschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( Match-Fixing ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere Fußballspielen" (mit Wirkung vom 1. Mai 2 | ell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( | Match-Fixing | ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigk | Bundesministerium des Innern | |
hat eine Studie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutschen Sporthilfe ,,Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefahren aus Sicht von Bevölkerung und Athleten, von Christoph Breuer/Kirstin Hallmann, 2013, besondere Aufmerksamkeit gefunden: Knapp ein Drittel der deutschen Spitzenspor | der Deutschen Sporthilfe ,,Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefahren aus Sicht von Bevölkerung und Athleten, von | DOSB | |
erwartet. Die Konferenz wird sich mit drei Themenschwerpunkten beschäftigen: Unter der Überschrift ‚Bewahrung der Integrität des Sports‘ wird es um die Bekämpfung von Spielmanipulationen ( Match-Fixing ), Korruption und Doping gehen.Im Rahmen des Komplexes ‚Zugang zum Sport als grundlegendes Recht für alle‘ werden insbesondere die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie die St | ität des Sports‘ wird es um die Bekämpfung von Spielmanipulationen ( | Match-Fixing | ), Korruption und Doping gehen.Im Rahmen des Komplexes ‚Zugang zum S | Bundesministerium des Innern | |
ien zur Bewahrung der Integrität des Sports (3) diskutiert werden. Zum Thema "Integrität des Sports" sagte Böhm: "Neben der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( Match-Fixing ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugekommen, der nur durch einen weltweit abgestimmten Ansatz begegnet werden kann." Aufgrund des positiven Echos und großen In | der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( | Match-Fixing | ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugeko | Bundesministerium des Innern | |
en zur Förderung der Dualen Karriere zu unternehmen. [mehr] 21.02.13 | Leistungssport, Anti-Doping, Olympische Spiele Nach Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ erklärt die Athletenkommission unter Vorsitz von Christian Breuer: [mehr] | ch Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ | DOSB | |
en zur Förderung der Dualen Karriere zu unternehmen. [mehr] 21.02.13 | Leistungssport, Anti-Doping, Olympische Spiele Nach Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ erklärt die Athletenkommission unter Vorsitz von Christian Breuer: [mehr] | ch Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ | DOSB | |
Bundesinnenminister in einer Presse-Erklärung. Themen der Konferenz Zu den Schwerpunkten der Konferenz gehören aktuelle Themen der Sportpolitik wie die Bekämpfung von Spielmanipulation ( Match-Fixing ) und Korruption -- unter dem Leitziel „Integrität des Sports bewahren“. Auf der Agenda stehen weiterhin das Thema „Teilhabe an und durch Sport“ – mit Fokus auf dem Aspekt gesellschaftlic | e Themen der Sportpolitik wie die Bekämpfung von Spielmanipulation ( | Match-Fixing | ) und Korruption -- unter dem Leitziel „Integrität des Sports bewahr | Bundesministerium des Innern | |
ien zur Bewahrung der Integrität des Sports (3) diskutiert werden. Zum Thema "Integrität des Sports" sagte Böhm: "Neben der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( Match-Fixing ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugekommen, der nur durch einen weltweit abgestimmten Ansatz begegnet werden kann." Aufgrund des positiven Echos und großen In | der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( | Match-Fixing | ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugeko | Bundesministerium des Innern | |
tschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( Match-Fixing ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere Fußballspielen" (mit Wirkung vom 1. Mai 2 | ell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( | Match-Fixing | ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigk | Bundesministerium des Innern | |
en zur Förderung der Dualen Karriere zu unternehmen. [mehr] 21.02.13 | Leistungssport, Anti-Doping, Olympische Spiele Nach Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ erklärt die Athletenkommission unter Vorsitz von Christian Breuer: [mehr] | ch Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ | DOSB | |
tschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( Match-Fixing ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere Fußballspielen" (mit Wirkung vom 1. Mai 2 | ell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen ( | Match-Fixing | ). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigk | Bundesministerium des Innern | |
ale sportpoltische Herausforderungen zu diskutieren. Auf der Agenda stehen so wichtige Themen wie die Wahrung der Integrität des Sports, wobei uns insbesondere Dinge wie Wettmanipulation, Match-Fixing und anderes beschäftigen werden. Daneben werden wir den Zugang zum Sport als ein grundlegendes Recht für alle erörtern und schließlich die Frage eines Standards für Sportgroßveranstaltung | ität des Sports, wobei uns insbesondere Dinge wie Wettmanipulation, | Match-Fixing | und anderes beschäftigen werden. Daneben werden wir den Zugang zum | DOSB | |
ien zur Bewahrung der Integrität des Sports (3) diskutiert werden. Zum Thema "Integrität des Sports" sagte Böhm: "Neben der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( Match-Fixing ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugekommen, der nur durch einen weltweit abgestimmten Ansatz begegnet werden kann." Aufgrund des positiven Echos und großen In | der Geißel Doping ist mit den Manipulationen von Sportwettbewerben ( | Match-Fixing | ) eine weitere ernste Gefahr für die Integrität des Sports hinzugeko | Bundesministerium des Innern | |
21.02.13 | Leistungssport, Anti-Doping, Olympische Spiele, Sport und mehr, Top News Nach Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ erklärt die Athletenkommission unter Vorsitz von Christian Breuer: [mehr] 04.02.13 | Anti-Doping, Leistungssport, Olymp | ch Vorstellung der Studie „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, | Match-Fixing | und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“ | DOSB |
Notes:
1 Where to start a query
2Smart Searcht breaks the user's input into individual words and then matches those words in any position and in any order in the table (rather than simple doing a simple string compare)
3Regular Expressions can be used to initialize advanced searches. In the regular expression search you can enter regular expression with various wildcards such as: