Target1 | Search text | Regex2 | Smart search3 |
---|---|---|---|
Global search | |||
Context | |||
Left | |||
Right | |||
Source |
Context | Left | Key | Right | Source | |
---|---|---|---|---|---|
oll die Finanzierung der seit Jahren existenzbedrohten Nada gesichert werden. Die große Koalition will den Sport durch umfassende strafrechtliche Regelungen im Kampf gegen Doping und Spielmanipulation völlig neu absichern. Nach SID-Informationen plant die neue Bundesregierung ein übergreifendes Gesetz gegen Manipulationen im Sport, das die Straftatbestände Dopingbetrug und Wettbet | mfassende strafrechtliche Regelungen im Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | völlig neu absichern. Nach SID-Informationen plant die neue Bu | Sueddeutsche Zeitung | |
nen und Sportler, täuschen und schädigen die Konkurrenten im Wettkampf sowie die Veranstalter. Deshalb werden wir weitergehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und Spielmanipulation schaffen." In Betracht kämen auch "Vorschriften zur uneingeschränkten Besitzstrafbarkeit von Dopingmitteln zum Zweck des Dopings im Sport sowie zum Schutz der Integrität des sportlic | gehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | schaffen." In Betracht kämen auch "Vorschriften zur uneingesch | Sueddeutsche Zeitung | |
g im Sport konsequent zu verhindern. Neben dem Thema Doping diskutierte die Sportministerkonferenz weitere Zukunftsgefährdungen für den Sport. Das Plenum war sich einig darin, dass Spielmanipulation , Wettbetrug und Korruption die Integrität des Sports bedrohen. Wenn sich diese Entwicklung fortsetze, bestehe die Gefahr, „dass der Sport neben seiner Faszination auch jeglichen Vorb | ährdungen für den Sport. Das Plenum war sich einig darin, dass | Spielmanipulation | , Wettbetrug und Korruption die Integrität des Sports bedrohen. | DOSB | |
müssen diesen Gefahren für den Sport, gemeinsam mit den Justiz- und Innenministern, offensiv entgegen treten“, ergänzte Boris Rhein. „Letztlich können wir es uns nicht leisten durch Spielmanipulation , Wettbetrug und Korruption die Akzeptanz der Menschen für den Sport und damit die Zukunftsfähigkeit des Sports aufs Spiel zu setzen. Denn der Sport ist der Kitt, der unsere Gesellsch | Boris Rhein. „Letztlich können wir es uns nicht leisten durch | Spielmanipulation | , Wettbetrug und Korruption die Akzeptanz der Menschen für den | DOSB | |
seiner Rolle als Motor gesellschaftlicher Entwicklung gerecht werden kann. Zu den Schwerpunkten der MINEPS V gehören aktuelle Themen der Sportpolitik. Zum Beispiel die Bekämpfung von Spielmanipulation (Match-Fixing) und Korruption - unter dem Leitziel "Integrität des Sports bewahren". Auf der Agenda steht weiterhin das Thema "Zugang zum Sport als grundlegendes Recht für alle" - mi | uelle Themen der Sportpolitik. Zum Beispiel die Bekämpfung von | Spielmanipulation | (Match-Fixing) und Korruption - unter dem Leitziel "Integrität | DOSB | |
Entwicklung des Sports darstellen. EU-Arbeitsplan für den Sport 2011-2014 Die Schwerpunkte im EU-Arbeitsprogramm sind: Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hier besonders Gesundheit, soziale Integration, Erziehung und Freiwilligentätigkeit;Ökonomische Aspekte des Sports, hier b | Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hi | Bundesministerium des Innern | |
Kampf gegen Doping Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz Das Anti-Doping-Gesetz kommt, aber vor allem der Fußball will mehr: In Berlin wird bereits am Gesetz gegen Wettbetrug und Spielmanipulation gearbeitet. 11.11.2014, von Michael Reinsch, Berlin Das kommende Anti-Doping-Gesetz ist nur der Anfang. An diesem Mittwoch werden die Bundesminister Thomas de Maizière und Heiko Maas | ll mehr: In Berlin wird bereits am Gesetz gegen Wettbetrug und | Spielmanipulation | gearbeitet. 11.11.2014, von Michael Reinsch, Berlin Das kommen | FAZ | |
. | Arbeit. Justiz- und Innenministerium bereiten ein Gesetz gegen | Spielmanipulation | und Wettbetrug vor. Insbesondere der organisierte Fußball hatt | FAZ | |
tall Sportsoziologe Gebauer: „Sport muss sich als Bastion der Natürlichkeit begreifen“ Eine Expertenanhörung zum Thema hat bereits stattgefunden. Die Erarbeitung des Gesetzes gegen Spielmanipulation wird, auch wegen seiner internationalen Implikationen, als viel schwieriger angesehen als das Verfassen des Gesetzes gegen Doping und wird deshalb wohl auch mehr Zeit in Anspruch neh | hat bereits stattgefunden. Die Erarbeitung des Gesetzes gegen | Spielmanipulation | wird, auch wegen seiner internationalen Implikationen, als vie | FAZ | |
h war", so der Bundesinnenminister in einer Presse-Erklärung. Themen der Konferenz Zu den Schwerpunkten der Konferenz gehören aktuelle Themen der Sportpolitik wie die Bekämpfung von Spielmanipulation (Match-Fixing) und Korruption -- unter dem Leitziel „Integrität des Sports bewahren“. Auf der Agenda stehen weiterhin das Thema „Teilhabe an und durch Sport“ – mit Fokus auf dem Asp | ehören aktuelle Themen der Sportpolitik wie die Bekämpfung von | Spielmanipulation | (Match-Fixing) und Korruption -- unter dem Leitziel „Integritä | Bundesministerium des Innern | |
ln der Angestellten und beauftragten Personen sowie dem Verein zusätzlich das Handeln seiner Mitglieder zuzurechnen. 8. Im Übrigen gelten die Anti-Doping-Richtlinien des DFB. 8 § 6a Spielmanipulation 1. Wer es, insbesondere als Spieler, Schiedsrichter, Trainer oder Funktionsträger, unternimmt, auf den Verlauf und/oder das Ergebnis eines Fußballspiels und/oder den sportlichen Wett | Im Übrigen gelten die Anti-Doping-Richtlinien des DFB. 8 § 6a | Spielmanipulation | 1. Wer es, insbesondere als Spieler, Schiedsrichter, Trainer o | DFB | |
ttbewerb durch wissentlich falsche Entscheidungen oder andere unbefugte Beeinflussung einzuwirken in der Absicht, sich oder einem anderen einen Vorteil zu verschaffen, macht sich der Spielmanipulation schuldig. Dies gilt nicht für Spieler, die beim Spiel oder im Zusammenhang mit diesem durch Verletzung einer Fußballregel ausschließlich einen spielbezogenen sportlichen Vorteil anst | der einem anderen einen Vorteil zu verschaffen, macht sich der | Spielmanipulation | schuldig. Dies gilt nicht für Spieler, die beim Spiel oder im | DFB | |
egel ausschließlich einen spielbezogenen sportlichen Vorteil anstreben; die Möglichkeit der Bestrafung als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. bleibt insoweit unberührt. 2. Eine Spielmanipulation wird als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. geahndet (§ 44 der Satzung des DFB). § 6b Unzulässige Spielervermittlung Spieler, Vereine und Kapitalgesellschaften machen sich eine | Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. bleibt insoweit unberührt. 2. Eine | Spielmanipulation | wird als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. geahndet (§ | DFB | |
inspruchsführer in vollem Umfang beweispflichtig dafür, dass ein Dopingvergehen vorlag. Es gilt die Frist gemäß Absatz 1, die jedoch zwei Wochen nach dem betreffenden Spiel endet. e) Spielmanipulation In Abänderung von Nr. 1. ist der Einspruch innerhalb von zwei Tagen nach Kenntnis von Tatsachen, die einen hinreichenden Tatverdacht ergeben, spätestens jedoch bis zum Vortag des vie | , die jedoch zwei Wochen nach dem betreffenden Spiel endet. e) | Spielmanipulation | In Abänderung von Nr. 1. ist der Einspruch innerhalb von zwei | DFB | |
am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei Spielmanipulationen 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der Spielmanipulation zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewie | sätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine | Spielmanipulation | vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., | DFB | |
n mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der Spielmanipulation zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewiesener, ergebnisbeeinflussender Manipulation begründeten Einspruch gegen eine Spielwertung (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e) kann entweder auf Spielw | , Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der | Spielmanipulation | zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewiesener, ergebnisbeeinf | DFB | |
ische Dimension des Sports“ in der Zukunft entwickelt werden könne, gab Herr Professor Martin Nolte (Deutsche Sporthochschule Köln). Vorrangig seien zuerst der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation sowie die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Sportveranstalter. In der abschließenden Podiumsdiskussion betonten der Vertreter Finnlands, Ungarns sowie der Generaldirektor de | chule Köln). Vorrangig seien zuerst der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | sowie die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Sportvera | Bundesministerium des Innern | |
ische Dimension des Sports“ in der Zukunft entwickelt werden könne, gab Herr Professor Martin Nolte (Deutsche Sporthochschule Köln). Vorrangig seien zuerst der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation sowie die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Sportveranstalter. In der abschließenden Podiumsdiskussion betonten der Vertreter Finnlands, Ungarns sowie der Generaldirektor de | chule Köln). Vorrangig seien zuerst der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | sowie die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Sportvera | Bundesministerium des Innern | |
h schon erschreckt. SZ: Sie wollen ein Gesetz gegen Sportbetrug. Ist Doping da nur ein Teilbereich, gehören auch andere Themen mit rein, die den Sport längst beherrschen: Wettbetrug, Spielmanipulation - und die Korruption in allen Bereichen, die ja schon eine Art Grundkonsens ist? Merk: Wir haben ganz lange den Sport als Insel der Seligen betrachtet, wo große Leistungen erbracht u | Themen mit rein, die den Sport längst beherrschen: Wettbetrug, | Spielmanipulation | - und die Korruption in allen Bereichen, die ja schon eine Art | Sueddeutsche | |
hungen im Bereich des Sports besser zu begegnen“, betonte die Abgeordnete, die auch 13 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages war, mit Blick auf Dopingproblematik, Wettbetrug, Spielmanipulation , Rassismus und Intoleranz. Nach ihrer Wahrnehmung habe sich in den letzten fünf Jahren in der Sportpolitik viel getan – nicht nur wegen „Erasmus+“. Allerdings müsse sich Politik davo | Bundestages war, mit Blick auf Dopingproblematik, Wettbetrug, | Spielmanipulation | , Rassismus und Intoleranz. Nach ihrer Wahrnehmung habe sich in | DOSB | |
Entwicklung des Sports darstellen. EU-Arbeitsplan für den Sport 2011-2014 Die Schwerpunkte im EU-Arbeitsprogramm sind: Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hier besonders Gesundheit, soziale Integration, Erziehung und Freiwilligentätigkeit;Ökonomische Aspekte des Sports, hier b | Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hi | Bundesministerium des Innern | |
erden kann“. Zusätzlich wurden spezifische Maßnahmen und ein Zeitplan festgelegt. Als prioritäre Themen wurden genannt: Integrität des Sports, im Einzelnen der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation ,Förderung von „Good Governance“,Soziale Aspekte des Sports, insbesondere Gesundheit, soziale Integration, Erziehung und Freiwilligentätigkeit,Ökonomische Aspekte des Sports, insbeson | Integrität des Sports, im Einzelnen der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | ,Förderung von „Good Governance“,Soziale Aspekte des Sports, in | DOSB | |
. Mitgliedern als wohl "größte Bürgerbewegung in Deutschland" hervor. Als wesentliche Inhalte des Auftaktgesprächs benannte er die Förderung des Spitzensports, die Themen Doping und Spielmanipulation , Gewalt und Fußball sowie die grundsätzliche Haltung zum Spitzensport auch im Hinblick auf künftige Bewerbungen für internationale Sportgroßveranstaltungen. Zielstellung des Termins | nnte er die Förderung des Spitzensports, die Themen Doping und | Spielmanipulation | , Gewalt und Fußball sowie die grundsätzliche Haltung zum Spitz | Bundesministerium des Innern | |
Entwicklung des Sports darstellen. EU-Arbeitsplan für den Sport 2011-2014 Die Schwerpunkte im EU-Arbeitsprogramm sind: Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und Spielmanipulation ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hier besonders Gesundheit, soziale Integration, Erziehung und Freiwilligentätigkeit;Ökonomische Aspekte des Sports, hier b | Integrität des Sports, im Einzenen der Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | ;Förderung von „Good Governance“;Soziale Aspekte des Sports, hi | Bundesministerium des Innern | |
eich will sich die polnische Präsidentschaft prioritär mit folgenden Themen auseinandersetzen: Prioritäten im SportGefahren für die Integrität von Sportveranstaltungen, insbesondere Spielmanipulation und DopingSoziale Dimension des Sports, insbesondere Ehrenamt und FreiwilligentätigkeitEntwicklung einer auf “wirtschaftlichen Fakten” basierenden SportpolitikAm 13. Juli ging Adam G | hren für die Integrität von Sportveranstaltungen, insbesondere | Spielmanipulation | und DopingSoziale Dimension des Sports, insbesondere Ehrenamt | DOSB | |
CULT) des Europäischen Parlaments ein. „Unsere Pläne sind sehr ehrgeizig“, erklärte Giersz und erläuterte, dass die polnische Präsidentschaft aufgrund jüngster Skandale das Thema der Spielmanipulation umfassend angehen wolle. Spielmanipulation, so Giersz, stelle neben Doping eine ernsthafte Gefahr für die Integrität des Sports dar. Nach Angaben von Giersz wolle sich Polen für die | ische Präsidentschaft aufgrund jüngster Skandale das Thema der | Spielmanipulation | umfassend angehen wolle. Spielmanipulation, so Giersz, stelle | DOSB | |
ere Pläne sind sehr ehrgeizig“, erklärte Giersz und erläuterte, dass die polnische Präsidentschaft aufgrund jüngster Skandale das Thema der Spielmanipulation umfassend angehen wolle. Spielmanipulation , so Giersz, stelle neben Doping eine ernsthafte Gefahr für die Integrität des Sports dar. Nach Angaben von Giersz wolle sich Polen für die Aufnahme eines Tatbestands des „Sportbetrug | ndale das Thema der Spielmanipulation umfassend angehen wolle. | Spielmanipulation | , so Giersz, stelle neben Doping eine ernsthafte Gefahr für die | DOSB | |
rtorganisationen und Glücksspiel-anbietern stärken sowie den Respekt der Rechte von Sportveranstaltern sichern. Vorgesehen sei die Annahme einer Erklärung durch die Sportminister zur Spielmanipulation bei ihrem Treffen im November. Ein EU-weit koordiniertes Vorgehen, so Giersz, sei auch im Kampf gegen Doping nötig. Aus diesem Grund befürworte die polnische Präsidentschaft die Stä | en sei die Annahme einer Erklärung durch die Sportminister zur | Spielmanipulation | bei ihrem Treffen im November. Ein EU-weit koordiniertes Vorg | DOSB | |
rticipation as a social policy element” in Breslau, Polen13.-14. September: Konferenz “From volunteering to leadership in sport” in Warschau, Polen20. September: Konferenz zum Thema „ Spielmanipulation “ in Brüssel, Belgien13.-14. Oktober: Informelles Sportministertreffen in Krakau, Polen29. November: Formeller Sportministerrat sowie Treffen mit Vertretern von Sportverbänden im Rahm | n sport” in Warschau, Polen20. September: Konferenz zum Thema „ | Spielmanipulation | “ in Brüssel, Belgien13.-14. Oktober: Informelles Sportminister | DOSB | |
ndeln der Angestellten und beauftragten Personen sowie dem Verein zusätzlich das Handeln seiner Mitglieder zuzurechnen. 8. Im Übrigen gelten die Anti-Doping-Richtlinien des DFB. § 6a Spielmanipulation 1. Wer es, insbesondere als Spieler, Schiedsrichter, Trainer oder Funktionsträger, unternimmt, auf den Verlauf und/oder das Ergebnis eines Fußballspiels und/oder den sportlichen Wett | 8. Im Übrigen gelten die Anti-Doping-Richtlinien des DFB. § 6a | Spielmanipulation | 1. Wer es, insbesondere als Spieler, Schiedsrichter, Trainer o | DFB | |
ttbewerb durch wissentlich falsche Entscheidungen oder andere unbefugte Beeinflussung einzuwirken in der Absicht, sich oder einem anderen einen Vorteil zu verschaffen, macht sich der Spielmanipulation schuldig. Dies gilt nicht für Spieler, die beim Spiel oder im Zusammenhang mit diesem durch Verletzung einer Fußballregel ausschließlich einen spielbezogenen sportlichen Vorteil anst | der einem anderen einen Vorteil zu verschaffen, macht sich der | Spielmanipulation | schuldig. Dies gilt nicht für Spieler, die beim Spiel oder im | DFB | |
egel ausschließlich einen spielbezogenen sportlichen Vorteil anstreben; die Möglichkeit der Bestrafung als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. bleibt insoweit unberührt. 2. Eine Spielmanipulation wird als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. geahndet (§ 44 der Satzung des DFB). § 6b Unzulässige Spielervermittlung Spieler, Vereine und Kapitalgesellschaften machen sich eine | Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. bleibt insoweit unberührt. 2. Eine | Spielmanipulation | wird als unsportliches Verhalten gemäß § 1 Nr. 4. geahndet (§ | DFB | |
inspruchsführer in vollem Umfang beweispflichtig dafür, dass ein Dopingvergehen vorlag. Es gilt die Frist gemäß Absatz 1, die jedoch zwei Wochen nach dem betreffenden Spiel endet. e) Spielmanipulation In Abänderung von Nr. 1. ist der Einspruch innerhalb von zwei Tagen nach Kenntnis von Tatsachen, die einen hinreichenden Tatverdacht ergeben, spätestens jedoch bis zum Vortag des vie | , die jedoch zwei Wochen nach dem betreffenden Spiel endet. e) | Spielmanipulation | In Abänderung von Nr. 1. ist der Einspruch innerhalb von zwei | DFB | |
am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei Spielmanipulationen 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der Spielmanipulation zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewie | sätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine | Spielmanipulation | vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., | DFB | |
n mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der Spielmanipulation zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewiesener, ergebnisbeeinflussender Manipulation begründeten Einspruch gegen eine Spielwertung (§ 17 Nr. 2., Buchstabe e) kann entweder auf Spielw | , Buchstabe e); der Einspruchsberechtigte hat den Nachweis der | Spielmanipulation | zu führen. 2. Bei einem infolge nachgewiesener, ergebnisbeeinf | DFB | |
rävention und Rehabilitation den Stellenwert zu erhalten, der ihm zukommt. Die Koalition unterstützt wie wir ,weitergehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und Spielmanipulation ', wenn dafür eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt ist. Dazu zählen die Grundsätze der Bestimmtheit von Straftatbeständen und der Verhältnismäßigkeit ebenso wie die Wahrung der verf | gehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und | Spielmanipulation | ', wenn dafür eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt ist. Dazu | DOSB | |
. Mitgliedern als wohl "größte Bürgerbewegung in Deutschland" hervor. Als wesentliche Inhalte des Auftaktgesprächs benannte er die Förderung des Spitzensports, die Themen Doping und Spielmanipulation , Gewalt und Fußball sowie die grundsätzliche Haltung zum Spitzensport auch im Hinblick auf künftige Bewerbungen für internationale Sportgroßveranstaltungen. Zielstellung des Termins | nnte er die Förderung des Spitzensports, die Themen Doping und | Spielmanipulation | , Gewalt und Fußball sowie die grundsätzliche Haltung zum Spitz | Bundesministerium des Innern | |
des Vertrags für die 18. Legislaturperiode des Bundestages heißt es in Kapitel 4 (Zusammenhalt der Gesellschaft), Punkt 4.3 (Kultur, Medien und Sport) zum Thema Doping: "Doping und Spielmanipulationen zerstören die ethisch-moralischen Werte des Sports, gefährden die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler, täuschen und schädigen die Konkurrenten im Wettkampf sowie die Veranst | 4.3 (Kultur, Medien und Sport) zum Thema Doping: "Doping und | Spielmanipulationen | zerstören die ethisch-moralischen Werte des Sports, gefährd | Sueddeutsche Zeitung | |
Europarat Die Bundesrepublik Deutschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere F | ortpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von | Spielmanipulationen | / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europ | Bundesministerium des Innern | |
mir Klitschko erwartet. Die Konferenz wird sich mit drei Themenschwerpunkten beschäftigen: Unter der Überschrift ‚Bewahrung der Integrität des Sports‘ wird es um die Bekämpfung von Spielmanipulationen (Match-Fixing), Korruption und Doping gehen.Im Rahmen des Komplexes ‚Zugang zum Sport als grundlegendes Recht für alle‘ werden insbesondere die Umsetzung der UN-Behindertenrechtsk | ung der Integrität des Sports‘ wird es um die Bekämpfung von | Spielmanipulationen | (Match-Fixing), Korruption und Doping gehen.Im Rahmen des K | Bundesministerium des Innern | |
in mehreren Gesetzentwürfen Vorschläge für Straftatbestände der Bestechlichkeit und Bestechung im Sport auf den Tisch gelegt. "Mein Ziel war es, Strafvorschriften gegen Doping und Spielmanipulationen in einem Gesetz zum Schutze der Integrität des Sports zu bündeln." Der Bund sehe das offenbar anders. "Deswegen meine ganz deutliche Mahnung: Wir dürfen die Spielmanipulationen ni | elegt. "Mein Ziel war es, Strafvorschriften gegen Doping und | Spielmanipulationen | in einem Gesetz zum Schutze der Integrität des Sports zu bü | Sueddeutsche | |
und Spielmanipulationen in einem Gesetz zum Schutze der Integrität des Sports zu bündeln." Der Bund sehe das offenbar anders. "Deswegen meine ganz deutliche Mahnung: Wir dürfen die Spielmanipulationen nicht aus den Augen verlieren." Im beginnenden parlamentarischen und gesetzgeberischen Verfahren will sich Bausback deutlich zu Wort melden. "Jetzt ist die Chance da, ein Gesamtpa | ders. "Deswegen meine ganz deutliche Mahnung: Wir dürfen die | Spielmanipulationen | nicht aus den Augen verlieren." Im beginnenden parlamentari | Sueddeutsche | |
ulden vorgeworfen werden kann, ist das Spiel zu wiederholen. 6. Wird auf Spielwiederholung erkannt, ist das Spiel grundsätzlich am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei Spielmanipulationen 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 1 | ätzlich am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei | Spielmanipulationen | 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu S | DFB | |
selbst, dessen Integrität angegriffen wird. Deshalb ist der Sport national wie international gefordert, sich gegen diesen Angriff zu verteidigen. Auf dem Feld des Wettbetrugs durch Spielmanipulationen existieren keine gesonderte Verfolgungs- und Sanktionierungsinstitution und bislang auch kein als Code formalisiertes Kontrollsystem. Hier sind vor allem die zuständigen staatlich | n Angriff zu verteidigen. Auf dem Feld des Wettbetrugs durch | Spielmanipulationen | existieren keine gesonderte Verfolgungs- und Sanktionierung | DOSB | |
Strafverfolgungsbehörden und von Sportwetten-Veranstaltern gebildet. Der DOSB unterstützt zudem die gegenwärtigen Arbeiten des Europarates an einer internationalen Konvention gegen Spielmanipulationen und erwartet daraus Impulse für die weltweite Kooperation. 4 Der DOSB spricht sich dafür aus, ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf Sportwetten bezogener Manipulationen a | en des Europarates an einer internationalen Konvention gegen | Spielmanipulationen | und erwartet daraus Impulse für die weltweite Kooperation. | DOSB | |
n. Pedro Velazquez, stellvertretender Leiter des Referats Sport der Europäischen Kommission, informierte über deren aktuelle Aktivitäten: · Vergabe von Studien zu Tranferregeln und Spielmanipulationen ; Organisation einer Konferenz über Spielervermittler. Diskussion mit der FIFA zur Wechselfreiheit von Spielern zwischen 16 und 18 Jahren. Vorarbeiten für den möglichen Beitritt de | elle Aktivitäten: · Vergabe von Studien zu Tranferregeln und | Spielmanipulationen | ; Organisation einer Konferenz über Spielervermittler. Disku | DOSB | |
Europarat Die Bundesrepublik Deutschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere F | ortpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von | Spielmanipulationen | / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europ | Bundesministerium des Innern | |
Schröder, das Übereinkommen des Europarates gegen die Manipulation von Sportwettbewerben unterzeichnet. Durch das Übereinkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen Spielmanipulationen geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats offen ist. Ole Schröder erklärte bei der Unterzeichnung: "Das Übereinkommen leistet einen wichtigen Beitrag zur Wahrung d | inkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen | Spielmanipulationen | geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats o | Bundesministerium des Innern | |
Europarat Die Bundesrepublik Deutschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Europarat zusammen an wichtigen sportpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von Spielmanipulationen / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europäischen Übereinkommen über "Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere F | ortpolitischen Vorhaben, so aktuell zum Thema Bekämpfung von | Spielmanipulationen | / Spielabsprachen (Match-Fixing). Deutschland ist dem Europ | Bundesministerium des Innern | |
Schröder, das Übereinkommen des Europarates gegen die Manipulation von Sportwettbewerben unterzeichnet. Durch das Übereinkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen Spielmanipulationen geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats offen ist. Ole Schröder erklärte bei der Unterzeichnung: "Das Übereinkommen leistet einen wichtigen Beitrag zur Wahrung d | inkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen | Spielmanipulationen | geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats o | Bundesministerium des Innern | |
ulden vorgeworfen werden kann, ist das Spiel zu wiederholen. 6. Wird auf Spielwiederholung erkannt, ist das Spiel grundsätzlich am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei Spielmanipulationen 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu Sanktionen mit der Begründung statthaft, dass eine Spielmanipulation vorliegt, die das Spielergebnis beeinflusst hat (§ 1 | ätzlich am gleichen Ort neu auszutragen. § 17a Einspruch bei | Spielmanipulationen | 1. Ein Einspruch gegen die Spielwertung ist zusätzlich zu S | DFB | |
Schröder, das Übereinkommen des Europarates gegen die Manipulation von Sportwettbewerben unterzeichnet. Durch das Übereinkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen Spielmanipulationen geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats offen ist. Ole Schröder erklärte bei der Unterzeichnung: "Das Übereinkommen leistet einen wichtigen Beitrag zur Wahrung d | inkommen wird die erste internationale Rechtsgrundlage gegen | Spielmanipulationen | geschaffen, die auch für Staaten außerhalb des Europarats o | Bundesministerium des Innern |
Notes:
1 Where to start a query
2Smart Searcht breaks the user's input into individual words and then matches those words in any position and in any order in the table (rather than simple doing a simple string compare)
3Regular Expressions can be used to initialize advanced searches. In the regular expression search you can enter regular expression with various wildcards such as: