Target1 | Search text | Regex2 | Smart search3 |
---|---|---|---|
Global search | |||
Context | |||
Left | |||
Right | |||
Source |
Context | Left | Key | Right | Source | |
---|---|---|---|---|---|
le fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informiere die Mannschaftsleitung. Der Schutz der Betroffenen steht dabei an oberster Stelle. 6. Ich werde mich weder direkt noch indirekt an Sportwetten , die sich auf Wettbewerbe der Spiele beziehen, beteiligen. Ich werde mich nicht an Manipulationen im Zusammenhang von sportlichen Wettbewerben beteiligen. 7. Ich erkenne die Olympische Ch | an oberster Stelle. 6. Ich werde mich weder direkt noch indirekt an | Sportwetten | , die sich auf Wettbewerbe der Spiele beziehen, beteiligen. Ich werd | DOSB | |
Day I London 2012 I Olympiabewerbung München 2018 I Das Umweltkonzept der Bewerbung I Unser Team I Kritische Stimmen I Kampf gegen Doping I Partner der Politik I Zukunft der Lotterien und Sportwetten I Programmsponsoring I Gegen sexualisierte Gewalt I Vernetzt in der Gesellschaft: Neue Engagementpolitik auch für den Sport I Integration durch Sport I Sport und Stadt I Zehn Jahre Qual | Kampf gegen Doping I Partner der Politik I Zukunft der Lotterien und | Sportwetten | I Programmsponsoring I Gegen sexualisierte Gewalt I Vernetzt in der | DOSB | |
zensport und Karriere in IHK Berufen unterzeichnet. Wir würden uns wünschen, dass sich die SMK stärker als bisher an der Finanzierung der NADA beteiligt. l 17 I Zukunft der Lotterien und Sportwetten Das ganze Jahr über beschäftigten uns die Konsequenzen aus der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung vom Dezember 2009 in Düsseldorf zur Zukunft des Glücksspielstaatsvertrages, der s | Finanzierung der NADA beteiligt. l 17 I Zukunft der Lotterien und | Sportwetten | Das ganze Jahr über beschäftigten uns die Konsequenzen aus der Besc | DOSB | |
Fortführung des staatlichen Lotteriemonopols, freilich mit veränderter Begründung, zielt und andererseits ein staatlich reguliertes und kontrolliertes Konzessionsmodell für den Bereich der Sportwetten vorsieht, das die gegenwärtigen Benachteiligungen der staatlichen ODDSET-Wette gegenüber den auf dem deutschen Markt operierenden ausländischen Anbietern (Abgabepflicht, Werbe- und Intern | reguliertes und kontrolliertes Konzessionsmodell für den Bereich der | Sportwetten | vorsieht, das die gegenwärtigen Benachteiligungen der staatlichen O | DOSB | |
Bereiche des Glücksspiels von Lotto bis zu den dem Bundesrecht unterliegenden Geldspielautomaten hergestellt werden könnte und welche Auswirkungen das auf die Umsätze bei Lotterien und Sportwetten hätte. 18 l Als großen Erfolg sehen wir, dass sich die MPK einstimmig dafür ausspricht, ,,das Lotteriemonopol für alle Länder weiterhin zu erhalten und zu sichern". Dies entspricht unse | könnte und welche Auswirkungen das auf die Umsätze bei Lotterien und | Sportwetten | hätte. 18 l Als großen Erfolg sehen wir, dass sich die MPK einsti | DOSB | |
zu erhalten und zu sichern". Dies entspricht unserer Beschlusslage vom Dezember 2009, der zufolge wir nur unter dieser Voraussetzung eine staatlich kontrollierte Öffnung des Bereiches der Sportwetten anstreben. I Programmsponsoring Einen anderen Beschluss, den die MPK bei dieser Sitzung gefasst hat, halten wir allerdings für nicht hinnehmbar: die beabsichtigte Abschaffung des Program | Voraussetzung eine staatlich kontrollierte Öffnung des Bereiches der | Sportwetten | anstreben. I Programmsponsoring Einen anderen Beschluss, den die M | DOSB | |
sche Diskussion eingebracht. Der deutsche Sport positioniert sich in seiner Stellungnahme eindeutig zum Erhalt des Monopols im Lotteriewesen. Unter dieser Voraussetzung schlägt er aber für Sportwetten ein Modell mit staatlich geregelten Konzessionen vor. Im Rahmen der Konsolidierung wurden die Vermarktungsaktivitäten des DOSB in der Deutschen Sport-Marketing GmbH (DSM) gebündelt. Der D | ols im Lotteriewesen. Unter dieser Voraussetzung schlägt er aber für | Sportwetten | ein Modell mit staatlich geregelten Konzessionen vor. Im Rahmen der | DOSB | |
gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) betreibt. Sachs vertritt die Interessen beider Verbände – eine Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema Sportwetten hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes für wahrscheinlich und gibt zu bedenken: „Um so wichtiger ist es, Alternativen zu entwickeln. Der organisierte Sport pro | Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema | Sportwetten | hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes | DFB | |
gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) betreibt. Sachs vertritt die Interessen beider Verbände – eine Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema Sportwetten hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes für wahrscheinlich und gibt zu bedenken: „Um so wichtiger ist es, Alternativen zu entwickeln. Der organisierte Sport pro | Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema | Sportwetten | hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes | DFB | |
europäischer Ebene ein Thema, denn die europäische Kommission als Wettbewerbsbehörde hat dabei ein gewichtiges Wort mitzureden. Was passiert künftig mit dem Markt des Glücksspiels und der Sportwetten ? Auch in diesem Bereich möchte und wird die EU tätig werden. Frage: Herr Sachs, am 12. Dezember 2007 wurde das Hauptstadtbüro des DFB eröffnet. Welche Erfahrungen haben sie bislang gesam | zureden. Was passiert künftig mit dem Markt des Glücksspiels und der | Sportwetten | ? Auch in diesem Bereich möchte und wird die EU tätig werden. Frage | DFB | |
h Gedanken machen, wie man etwa die Talentförderung anders definieren möchte, um eine tragfähige Lösung mit der EU zu erreichen. Frage: Ein schwieriges Themenfeld ist auch der Bereich der Sportwetten . Wird es von europäischer Seite irgendwann ein Veto gegen die momentan in Deutschland geltenden Restriktionen geben, so dass es wieder zu einer Öffnung des Sportwettenmarktes in Deutschla | reichen. Frage: Ein schwieriges Themenfeld ist auch der Bereich der | Sportwetten | . Wird es von europäischer Seite irgendwann ein Veto gegen die momen | DFB | |
mission eindeutig gegen europäisches Recht verstößt. In den nächsten beiden Jahren ist mit einer Entscheidung zu rechnen. Frage: Wagen Sie eine Prognose? Brost: Es gibt offene Märkte für Sportwetten , und es gibt geschlossen Märkte, die staatlich kontrolliert sind. Das Wichtigste aber bleibt, dass die Integrität des Sports gewahrt wird. Was bedeutet das? Der Markt muss so gestaltet se | . Frage: Wagen Sie eine Prognose? Brost: Es gibt offene Märkte für | Sportwetten | , und es gibt geschlossen Märkte, die staatlich kontrolliert sind. D | DFB | |
Alternativen machen. Der DFB hat bereits vorgeschlagen, dass man ein staatlich kontrolliertes Lizenzierungsverfahren auf Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der Landessportbünde, die ihre Haushalte nicht unerheblich aus Lottomitteln | Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von | Sportwetten | einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB siche | DFB | |
hlagen, dass man ein staatlich kontrolliertes Lizenzierungsverfahren auf Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der Landessportbünde, die ihre Haushalte nicht unerheblich aus Lottomitteln speisen, auch in Zukunft gewährleistet bleibt. B | private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema | Sportwetten | muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der | DFB | |
Bereits heute sinken die Einnahmen aus dem Bereich des Monopols, bedingt durch den laufenden Verdrängungswettbewerb. Viele Wetter weichen aus ins Internet und in Richtung unkontrollierter Sportwetten . Frage: Werfen wir noch einen Blick auf die nächste Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land, die Frauen-WM 2011. Die WM 2006 war praktisch ein Selbstläufer auf politischer Ebene – ist | ele Wetter weichen aus ins Internet und in Richtung unkontrollierter | Sportwetten | . Frage: Werfen wir noch einen Blick auf die nächste Fußball-Weltme | DFB | |
n und Funktionsträgern von Vereinen und Tochtergesellschaften letzteren nur, wenn sie unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken können ist es untersagt, auf Gewinnerzielung gerichtete Sportwetten selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigene oder fremde Rechnung auf den Ausgang oder den Verlauf von Fußballspielen oder Fußballwettbewerben, an denen ihre Man | einwirken können ist es untersagt, auf Gewinnerzielung gerichtete | Sportwetten | selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigen | DFB | |
eiligt sind, abzuschließen oder dieses zu versuchen. Sie dürfen auch Dritte dazu nicht anleiten oder dabei unterstützen, solche Wetten abzuschließen. Sie sind verpflichtet, sich auf solche Sportwetten beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr Sonderwissen Dritten nicht zur Verfügung zu stellen. Verstöße stellen eine Form unsportlichen Verhaltens dar. Spieler, Train | solche Wetten abzuschließen. Sie sind verpflichtet, sich auf solche | Sportwetten | beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr Sond | DFB | |
anktionierung dopender Sportler/innen, nämlich die sofortige Sperre, nicht mehr zur Verfügung stünde.“ Im Bereich Wettbetrug geht es darum, „ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf Sportwetten bezogener Manipulationen aufzubauen, das einerseits die Früherkennung beabsichtigter Manipulationen ermöglicht und damit die Grundlage dafür liefert, sie durch entschlossene Gegenmaßnahme | betrug geht es darum, „ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf | Sportwetten | bezogener Manipulationen aufzubauen, das einerseits die Früherkennu | DOSB | |
ttkämpfen zum Zweck des Wettbetruges, denn er rüttelt ebenfalls an den Grundfesten des Sports. Der DOSB spricht sich dafür aus, dass der Staat ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf Sportwetten bezogener Manipulationen aufbaut, das einerseits die Früherkennung beabsichtigter Manipulationen ermöglicht und damit die Grundlage dafür liefert, sie durch entschlossene Gegenmaßnahmen z | ür aus, dass der Staat ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf | Sportwetten | bezogener Manipulationen aufbaut, das einerseits die Früherkennung | DOSB | |
r im Anti-Doping-Kampf ausstrahlen sollte. 5. Ein weiterer Angriff auf die Integrität des Sports droht durch die Organisierte Kriminalität, die in den letzten Jahren verstärkt den globalen Sportwetten -Markt als Betätigungsfeld entdeckt hat. Hier geht es einerseits um die seit vielen Jahren praktizierte ,,Geldwäsche" illegal erworbener Gelder (die den Sport nicht unmittelbar gefährdet u | ierte Kriminalität, die in den letzten Jahren verstärkt den globalen | Sportwetten | -Markt als Betätigungsfeld entdeckt hat. Hier geht es einerseits um | DOSB | |
Wetterlöse zu erzielen. Solche manipulierten Wettkämpfe rütteln an den Grundfesten des Sports, weil sie Werte wie Fairness und Respekt zerstören. Die Betrüger operieren auf dem weltweiten Sportwetten -Markt vernetzt und international. Dabei nutzen sie die Angebote lizenzierter wie illegaler, privater wie staatlicher Wettveranstalter. Regionaler Schwerpunkt ist Asien, weil dort nahezu u | ess und Respekt zerstören. Die Betrüger operieren auf dem weltweiten | Sportwetten | -Markt vernetzt und international. Dabei nutzen sie die Angebote liz | DOSB | |
ist Asien, weil dort nahezu unbegrenzte Summen anonym gesetzt werden können. Die Manipulationen von Sportveranstaltungen zum Zweck des Wettbetrugs haben immer drei Geschädigte: erstens den Sportwetten -Anbieter, der dadurch viel Geld verliert, zweitens das Publikum egal ob es wettet oder lediglich zuschaut , das um einen fairen Wettkampf betrogen wird, und damit schließlich drittens | zum Zweck des Wettbetrugs haben immer drei Geschädigte: erstens den | Sportwetten | -Anbieter, der dadurch viel Geld verliert, zweitens das Publikum e | DOSB | |
1 die Initiative ergriffen und eine Arbeitsgruppe aus Vertretern/innen des internationalen Sports, der Regierungen mit ihren nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden und von Sportwetten -Veranstaltern gebildet. Der DOSB unterstützt zudem die gegenwärtigen Arbeiten des Europarates an einer internationalen Konvention gegen Spielmanipulationen und erwartet daraus Impulse für | hren nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden und von | Sportwetten | -Veranstaltern gebildet. Der DOSB unterstützt zudem die gegenwärtige | DOSB | |
nationalen Konvention gegen Spielmanipulationen und erwartet daraus Impulse für die weltweite Kooperation. 4 Der DOSB spricht sich dafür aus, ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf Sportwetten bezogener Manipulationen aufzubauen, das einerseits die Früherkennung beabsichtigter Manipulationen ermöglicht und damit die Grundlage dafür liefert, sie durch entschlossene Gegenmaßnahme | pricht sich dafür aus, ein System zur Überwachung und Aufdeckung auf | Sportwetten | bezogener Manipulationen aufzubauen, das einerseits die Früherkennu | DOSB | |
erden. In Indonesien soll ein "Festival des Sport so auch der Vorbeugung gegen organisierte Kriminalität, erhalten bleiben müsse. Die Zuflüsse aus den staatlich organisierten Lotterien und Sportwetten stellten eine unverzichtbare Finanzierungssäule für die gemeinnützigen Sportorganisationen in Deutschland dar. Die Sportminister bitten daher die Bundesregierung, die Position Deutschland | en müsse. Die Zuflüsse aus den staatlich organisierten Lotterien und | Sportwetten | stellten eine unverzichtbare Finanzierungssäule für die gemeinnützi | DOSB | |
erzichtbare Finanzierungssäule für die gemeinnützigen Sportorganisationen in Deutschland dar. Die Sportminister bitten daher die Bundesregierung, die Position Deutschlands, den Bereich der Sportwetten und Lotterien nicht in die beabsichtigte EU-Dienstleistungsrichtlinie aufzunehmen, in Brüssel weiterhin nachhaltig zu vertreten. Ferner erwartet die SMK unabhängig vom Ausgang der im Nove | aher die Bundesregierung, die Position Deutschlands, den Bereich der | Sportwetten | und Lotterien nicht in die beabsichtigte EU-Dienstleistungsrichtlin | DOSB | |
........................................................ 14 I ,,Schwitz" und ,,Katz" werben für ,,Sport Pro Gesundheit" ............................................................... 15 I Sportwetten im Fadenkreuz: 3. Sportrechtstag in Köln .................................................................. 15 I Betriebsprüfung bestätigt Kalkulation der Fußball-WM 2006 ................ | ............................................................... 15 I | Sportwetten | im Fadenkreuz: 3. Sportrechtstag in Köln .......................... | DOSB | |
es DOSB zukünftig heißen. Für diesen Vorschlag unter insgesamt 60 Einsendungen im Rahmen eines Wettbewerbs entschied sich die Jury, bestehend aus Pressefachleuten und Marketingexperten. I Sportwetten im Fadenkreuz: 3. Sportrechtstag in Köln (DOSB-PRESSE) Ende 2011 läuft der aktuelle Glücksspiel-Staatsvertrag aus, und danach sollen auch private Anbieter eine Chance bekommen mit stren | h die Jury, bestehend aus Pressefachleuten und Marketingexperten. I | Sportwetten | im Fadenkreuz: 3. Sportrechtstag in Köln (DOSB-PRESSE) Ende 2011 lä | DOSB | |
le fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informiere die Mannschaftsleitung. Der Schutz der Betroffenen steht dabei an oberster Stelle. 6. Ich werde mich weder direkt noch indirekt an Sportwetten , die sich auf Wettbewerbe der Spiele beziehen, beteiligen. Ich werde mich nicht an Manipulationen im Zusammenhang von sportlichen Wettbewerben beteiligen. 7. Ich erkenne die Olympische Ch | an oberster Stelle. 6. Ich werde mich weder direkt noch indirekt an | Sportwetten | , die sich auf Wettbewerbe der Spiele beziehen, beteiligen. Ich werd | DOSB | |
sig. Werbung mit politischem, religiösem oder rassistischem Inhalt oder zugunsten von Sekten wird nicht gestattet. Bei Jugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und Sportwetten sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. Ein Wechsel des Trikotsponsors während des laufenden Wettbewerbs ist nur aus sachlichem Grund zulässig. Das Genehmigungsverfahren regelt § 4. § 1 | ugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und | Sportwetten | sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. Ein Wechsel des Trikotspo | DFB | |
ie Werbung für Tabakwaren und ihre Hersteller ist unzulässig. 3. Die Werbung für starke Alkoholika ist unzulässig. Bei Jugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und Sportwetten sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. 4. Werbung für politische Gruppierungen und mit politischen Aussagen wird nicht gestattet. 61 Allgemeinverbindliche Vorschriften über die Bescha | ugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und | Sportwetten | sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. 4. Werbung für politische | DFB | |
allen Mitgliedsstaaten Wetten auf den Ausgang von Jugendwettkämpfen verboten werden; Den Informationsaustausch zwischen nationalen Regulierungsbehörden im Falle illegaler oder verdächtiger Sportwetten zu fördern; Bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität, im Zusammenhang mit Ergebnisabsprachen im Sport, die Zusammenarbeit mit Drittländern zu verbessern; | | | 2. Von den Mitglieds | nationalen Regulierungsbehörden im Falle illegaler oder verdächtiger | Sportwetten | zu fördern; Bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität, im Zusam | DOSB | |
in der Bevölkerung zu verankern; Die Diskussionen über den Vorschlag für eine neue Richtlinie gegen Geldwäsche zügig und zielstrebig fortzusetzen und auch das Problem der Geldwäsche durch Sportwetten im Internet zu berücksichtigen; | 4. Von den Sportorganisationen: | | Bei Korruptionsfällen eine Politik der ,,Nulltoleranz" zu verfolgen; Für ihre Mitarbeiter und Offiziellen (Sportler | d zielstrebig fortzusetzen und auch das Problem der Geldwäsche durch | Sportwetten | im Internet zu berücksichtigen; | 4. Von den Sportorganisationen: | DOSB | |
sig. Werbung mit politischem, religiösem oder rassistischem Inhalt oder zugunsten von Sekten wird nicht gestattet. Bei Jugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und Sportwetten sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. Ein Wechsel des Trikotsponsors während des laufenden Wettbewerbs ist nur aus sachlichem Grund zulässig. Das Genehmigungsverfahren regelt § 4. B. | ugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und | Sportwetten | sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. Ein Wechsel des Trikotspo | DFB | |
ie Werbung für Tabakwaren und ihre Hersteller ist unzulässig. 3. Die Werbung für starke Alkoholika ist unzulässig. Bei Jugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und Sportwetten sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. 4. Werbung für politische Gruppierungen und mit politischen Aussagen wird nicht gestattet. Änderungen der Allgemeinverbindlichen Vorschriften üb | ugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und | Sportwetten | sowie für jegliche Alkoholika unzulässig. 4. Werbung für politische | DFB | |
e Dimensionen des Sports: eine sozialpolitische (u.a. mit einem Beitrag des Freiburger Sportwissenschaftlers Prof. Diethelm Blecking), eine wirtschaftspolitische (u.a. mit einem Beitrag zu Sportwetten ), eine gesundheitspolitische (u.a mit einem Beitrag des Herausgebers und Rektors der DSHS Köln Prof. Walter Tokarski zusammen mit Prof. Hans Georg Predel als Leiter des Instituts für Krei | elm Blecking), eine wirtschaftspolitische (u.a. mit einem Beitrag zu | Sportwetten | ), eine gesundheitspolitische (u.a mit einem Beitrag des Herausgeber | DOSB | |
s „Gelebte Einheit“, angegriffen. Das Bundesverfassungsgericht gab im März 2006 im Einklang mit der europäischen Rechtssprechung grundsätzlich beide Wege frei: Abschaffung des Monopols für Sportwetten und deren Öffnung für private Veranstalter oder aber dessen Fortführung – aber nur unter der Bedingung, es stärker als bisher Sportler benötigen optimale Bedingungen, um ihren Sport erfol | prechung grundsätzlich beide Wege frei: Abschaffung des Monopols für | Sportwetten | und deren Öffnung für private Veranstalter oder aber dessen Fortfüh | DOSB | |
gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) betreibt. Sachs vertritt die Interessen beider Verbände – eine Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema Sportwetten hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes für wahrscheinlich und gibt zu bedenken: „Um so wichtiger ist es, Alternativen zu entwickeln. Der organisierte Sport pro | Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema | Sportwetten | hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes | DFB | |
gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) betreibt. Sachs vertritt die Interessen beider Verbände – eine Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema Sportwetten hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes für wahrscheinlich und gibt zu bedenken: „Um so wichtiger ist es, Alternativen zu entwickeln. Der organisierte Sport pro | Verquickung, die der 39-Jährige als vorteilhaft ansieht. Beim Thema | Sportwetten | hält Sachs eine zukünftige Öffnung und Liberalisierung des Marktes | DFB | |
europäischer Ebene ein Thema, denn die europäische Kommission als Wettbewerbsbehörde hat dabei ein gewichtiges Wort mitzureden. Was passiert künftig mit dem Markt des Glücksspiels und der Sportwetten ? Auch in diesem Bereich möchte und wird die EU tätig werden. Frage: Herr Sachs, am 12. Dezember 2007 wurde das Hauptstadtbüro des DFB eröffnet. Welche Erfahrungen haben sie bislang gesam | zureden. Was passiert künftig mit dem Markt des Glücksspiels und der | Sportwetten | ? Auch in diesem Bereich möchte und wird die EU tätig werden. Frage | DFB | |
h Gedanken machen, wie man etwa die Talentförderung anders definieren möchte, um eine tragfähige Lösung mit der EU zu erreichen. Frage: Ein schwieriges Themenfeld ist auch der Bereich der Sportwetten . Wird es von europäischer Seite irgendwann ein Veto gegen die momentan in Deutschland geltenden Restriktionen geben, so dass es wieder zu einer Öffnung des Sportwettenmarktes in Deutschla | reichen. Frage: Ein schwieriges Themenfeld ist auch der Bereich der | Sportwetten | . Wird es von europäischer Seite irgendwann ein Veto gegen die momen | DFB | |
mission eindeutig gegen europäisches Recht verstößt. In den nächsten beiden Jahren ist mit einer Entscheidung zu rechnen. Frage: Wagen Sie eine Prognose? Brost: Es gibt offene Märkte für Sportwetten , und es gibt geschlossen Märkte, die staatlich kontrolliert sind. Das Wichtigste aber bleibt, dass die Integrität des Sports gewahrt wird. Was bedeutet das? Der Markt muss so gestaltet se | . Frage: Wagen Sie eine Prognose? Brost: Es gibt offene Märkte für | Sportwetten | , und es gibt geschlossen Märkte, die staatlich kontrolliert sind. D | DFB | |
Alternativen machen. Der DFB hat bereits vorgeschlagen, dass man ein staatlich kontrolliertes Lizenzierungsverfahren auf Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der Landessportbünde, die ihre Haushalte nicht unerheblich aus Lottomitteln | Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von | Sportwetten | einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB siche | DFB | |
hlagen, dass man ein staatlich kontrolliertes Lizenzierungsverfahren auf Basis von zeitlich begrenzten Konzessionen für private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema Sportwetten muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der Landessportbünde, die ihre Haushalte nicht unerheblich aus Lottomitteln speisen, auch in Zukunft gewährleistet bleibt. B | private Anbieter von Sportwetten einführt. [bild1]Sachs: Beim Thema | Sportwetten | muss der DOSB sicherstellen, dass zum Beispiel die Ausstattung der | DFB | |
Bereits heute sinken die Einnahmen aus dem Bereich des Monopols, bedingt durch den laufenden Verdrängungswettbewerb. Viele Wetter weichen aus ins Internet und in Richtung unkontrollierter Sportwetten . Frage: Werfen wir noch einen Blick auf die nächste Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land, die Frauen-WM 2011. Die WM 2006 war praktisch ein Selbstläufer auf politischer Ebene – ist | ele Wetter weichen aus ins Internet und in Richtung unkontrollierter | Sportwetten | . Frage: Werfen wir noch einen Blick auf die nächste Fußball-Weltme | DFB | |
n und Funktionsträgern von Vereinen und Tochtergesellschaften letzteren nur, wenn sie unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken können ist es untersagt, auf Gewinnerzielung gerichtete Sportwetten selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigene oder fremde Rechnung auf den Ausgang oder den Verlauf von Fußballspielen oder Fußballwettbewerben, an denen ihre Man | einwirken können ist es untersagt, auf Gewinnerzielung gerichtete | Sportwetten | selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigen | DFB | |
eiligt sind, abzuschließen oder dieses zu versuchen. Sie dürfen auch Dritte dazu nicht anleiten oder dabei unterstützen, solche Wetten abzuschließen. Sie sind verpflichtet, sich auf solche Sportwetten beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr Sonderwissen Dritten nicht zur Verfügung zu stellen. Verstöße stellen eine Form unsportlichen Verhaltens dar. Spieler, Train | solche Wetten abzuschließen. Sie sind verpflichtet, sich auf solche | Sportwetten | beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr Sond | DFB | |
Sind E Glücksspiele ein Glücksfall für den Sport? Kritische Anmerkungen zu einem merkwürdigen Thema Von Andreas Eichler 38 s wird falsch gespielt im Glückspielbereich einschließlich der Sportwetten , es wird taktiert und ideologisiert. Immer noch weitgehend unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit hat sich eine Diskussion um eine Neuordnung der Glücksspiele entwickelt, in der die w | r 38 s wird falsch gespielt im Glückspielbereich einschließlich der | Sportwetten | , es wird taktiert und ideologisiert. Immer noch weitgehend unbemerk | DOSB | |
haftspolitischen Sprengstoff aufweist und natürlich weitreichende Konsequenzen für den Sport nach sich zieht. Es fängt schon bei den Definitionen an: Was ist ein Glücksspiel? Gehören dazu Sportwetten ? Eine entsprechende Grenzziehung hätte weitreichende Folgen. Wir sollten zunächst festhalten, Wettspiele, die mit dem Sport bzw. Sportereignissen überhaupt erst zustande kommen, als eigen | schon bei den Definitionen an: Was ist ein Glücksspiel? Gehören dazu | Sportwetten | ? Eine entsprechende Grenzziehung hätte weitreichende Folgen. Wir so | DOSB | |
tenzial der Suchtgefährdungen gesagt. Hierzu existieren wissenschaftliche Untersuchungen, die aber auch letztlich keine Sicherheit bieten: Körperliche Abhängigkeit scheint jedenfalls durch Sportwetten nicht zu entstehen, andererseits wird psychische Abhängigkeit umstandslos unterstellt, d.h. als wissenschaftlich erwiesen betrachtet. Es mutet dabei schon eigentümlich an, dass diejenigen | Sicherheit bieten: Körperliche Abhängigkeit scheint jedenfalls durch | Sportwetten | nicht zu entstehen, andererseits wird psychische Abhängigkeit umsta | DOSB | |
ngigkeit umstandslos unterstellt, d.h. als wissenschaftlich erwiesen betrachtet. Es mutet dabei schon eigentümlich an, dass diejenigen Exponenten, die in der Vergangenheit einen Ausbau der Sportwetten forciert hatten, jetzt vehement vor den Suchtgefahren dieser Glücksspielform warnen. Wünschenswert wäre in jedem Fall ein sorgfältige, umfassende und vor allem neutrale Expertise zum "sta | ass diejenigen Exponenten, die in der Vergangenheit einen Ausbau der | Sportwetten | forciert hatten, jetzt vehement vor den Suchtgefahren dieser Glücks | DOSB | |
wird. Eine gute Ausgangsbasis hat der Sport immer dort, wo er Leistungen erbringt, deren Verwertung er ebenfalls mitbestimmen kann, und zwar rechtlich abgesichert. Dies ist bei originären Sportwetten der Fall. Sportveranstalter (die Profibundesligen) erbringen Leistungen, die von den Wettveranstaltern vermarktet werden, ohne dass dafür ein einziger Euro zur Abgeltung bezahlt würde. Te | timmen kann, und zwar rechtlich abgesichert. Dies ist bei originären | Sportwetten | der Fall. Sportveranstalter (die Profibundesligen) erbringen Leistu | DOSB | |
ss für den Sport ein besonderes Leistungsschutzrecht "geschneidert" werden, auf dessen Basis er Lizenzrechte vergeben kann. Hierfür wiederum ist es sinnvoll und zweckmäßig, den Bereich der Sportwetten als Konzessionsraum eigener Art rechtlich zu gestalten, damit auch in Graubereichen tätige Anbieter einzubinden und die zugelassenen Wettveranstalter einheitlichen Regelungen und Vorgaben | nn. Hierfür wiederum ist es sinnvoll und zweckmäßig, den Bereich der | Sportwetten | als Konzessionsraum eigener Art rechtlich zu gestalten, damit auch | DOSB | |
undesregierung "Fit statt fett" und der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit der Aktion "Europa(s) Meister" sowie Initiativen zur icherung der Finanzierungsgrundlagen des Sports im Bereich Sportwetten und Glücksspiele bezeichnet. Nach einem Jahr könne selbstbewusst festgestellt werden, dass der DOSB als Dachorganisation des deutschen Sports national wie international immer stärker wahr | tiven zur icherung der Finanzierungsgrundlagen des Sports im Bereich | Sportwetten | und Glücksspiele bezeichnet. Nach einem Jahr könne selbstbewusst fe | DOSB | |
des Vereins ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vertragsprodukte des Ausrüsters zu tragen. -1- 5. Der Spieler verpflichtet sich, es zu unterlassen, auf Gewinnerzielung gerichtete Sportwetten selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigene oder fremde Rechnung auf den Ausgang oder den Verlauf von Fußballspielen oder Fußballwettbewerben, an denen Mannscha | verpflichtet sich, es zu unterlassen, auf Gewinnerzielung gerichtete | Sportwetten | selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigen | DFB | |
gt sind, abzuschließen oder dieses zu versuchen. Der Spieler darf auch Dritte dazu nicht anleiten oder dabei unterstützen, solche Wetten abzuschließen. Er ist verpflichtet, sich auf solche Sportwetten beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder sein Sonderwissen Dritten nicht zur Verfügung zu stellen. Dem Spieler ist bewusst, dass Verstöße gegen die vorstehende Verpflich | n, solche Wetten abzuschließen. Er ist verpflichtet, sich auf solche | Sportwetten | beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder sein Son | DFB |
Notes:
1 Where to start a query
2Smart Searcht breaks the user's input into individual words and then matches those words in any position and in any order in the table (rather than simple doing a simple string compare)
3Regular Expressions can be used to initialize advanced searches. In the regular expression search you can enter regular expression with various wildcards such as: